| - View facsimile
- Wolff, Wilhelm, Boulanger-Couplet: „In la France im hohen C“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Breslau, Sackur.
- Wolkenstein’s, Louis, Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte. Breslau, Sackur.
No. 1. Wicher, Albert, Es ist nicht wahr: „Sehr freudig man die Nachricht fand“. Mk 1. – 2. Krause, R., Op. 33. No. 1. Das fünfte Rad am Wagen: „Beim Mondenschein im Gartenpark“. – 3. – Op. 33. No. 2. Der Fortschritt: „Heut ist alles für den Fortschritt“. – 4. – Op. 34. No. 2. Fein u. gemein: „Wenn ’mal ein Herr recht fein soupirt“. - Gesänge mit Harfe.
- Lange, Else, Op. 2. Teja’s Todesgesang: „Erloschen ist der helle Stern“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte od. Harfe. Mk 1,20. Berlin, (Glas.)
- Gesänge mit Zither.
- Gärtner, Joh., Op. 7. Abschied im Frühling: „Ein blauer Himmel, ein blühender Baum“ f. S. (od. T.) m. Z. Mk 0,60. Erding, Hauser.
- Hauser, Josef, Op. 17. Es darf nicht sein: „Ich kenn’ sie gut, die zarte Liebe“ f. T. m. Z. Mk 0,80. Erding, Hauser.
- Heiser, Wilhelm, Op. 409. Grüsst mir das blonde Kind am Rhein u. sagt, ich käme wieder: „Ich wand’re in die weite Welt“ f. 1 Singst. m. Z. arr. v. Fr. Gutmann. qu. 8. Mk 0,30. Köln, P.J. Tonger.
- Reinhardt, Louis, Op. 15. Mein Sternelein: „Ein Sternlein giebt’s am Himmelszelt“ f. 1 Singst. m. Z. arr. v. Elisa Gehrig. Mk 0,80.
- Gesänge mit Orgel oder Harmonium.
- Ries, Franz, Op. 40. „Bleibe, Abend will es werden“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte, od. Harm., od. Org., deutsch u. engl. à Mk 1,50. Berlin, Ries & Erler.
- Lehrbücher und Uebungen für Gesang.
- Krause, Emil, Op. 78. 25 Gesangsübungen f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 3 n. Berlin, Ries & Erler.
- Bücher und Schriften über Musik.
- Arend, Max, Systematisches Lern-Princip f. die Schlüssel- u. Transpositions-Lehre in der Musik. Zum Gebrauche beim Unterricht u. zum Selbst-Unterricht. 8. Mk 1,30 *n. Köln, Illian & Ullrich.
- Kauffmann, E., Justinus Heinrich Knecht, ein schwäbischer Tonsetzer des 18. Jahrh. gr. 8. Mk 2 *n. Tübingen, Laupp.
- Lackowitz, W., Der Opernführer. Ein Textbuch der Textbücher. 12. geb. Mk 2 n. Berlin, Verlagsanstalt Urania.
|