View facsimile
Kriegler, T., Op. 26. Des Knaben Abendlied: „Die Welt thut ihre Augen zu“ f. 1 Singst. m. Pfte. 8. Mk 0,50. Regensburg, Coppenrath.
– Op. 27. Ich steh’ am Flussesrand allein“ f. 1 Singst. m. Pfte. 8. Mk 0,40. Regensburg, Coppenrath.
Kühle, Gustav, Op. 55. Des Burschen Auszug: „Lebt wohl ihr trauten Räume“. Ein Studentenlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,50. Wien. Rörich.
Lange, Else, Op. 1. Sängerliebe. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Sängerliebe: „Hoch auf Schwingen meiner Lieder“. No. 2. Im Walde: „Auf Bergeshöh’ du ernster Wald“. No. 3. „Lass mich träumen“.) Mk 1,40. Berlin, (Glas.)
– Op. 2. Teja’s Todesgesang: „Erloschen ist der helle Stern“ f. 1 tiefe St. m. Pfte od. Harfe. Mk 1,20. Berlin, (Glas.)
Le Beau, Luise Adolpha, Op. 39. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Raabe & Plothow.
No. 1. Erinnerung: „Wo der Mond mit milder Helle“. Mk 0,80.
– 2. Wiegenlied: „Schlaf’, mein liebes Kind, schlaf’ ein“. Mk 0,60.
– 3. Der Rose Bitte: „Trenn’ mich nicht vom Blätterthrone“. Mk 0,80.
Lewalter, Johann, Deutsche Volkslieder. In Niederhessen aus dem Munde des Volkes gesammelt, m. einfacher Klavierbegltg, geschichtlichen u. vergleichenden Anmerkungen hrsg. 3. Heft. 8. Mk 1 n. Hamburg, Fritzsche.
Liechtenstein, Fürst Rudolph, 4 Chansons av. Piano. Wien, Rosé.
No. 1. A Saint-Blaise : „A Saint-Blaise, à la Zuecca vous étiez“. Mk 1.
– 2. Rappelle-toi : „Rappelle-toi, quand l’Aurore craintive“. Mk 1,50.
– 3. Chanson : „J’ai dit à mon Coeur“. Mk 0,80.
– 4. Chanson de Barbérine : „Beau chevalier, qui partez pour la guerre“. Mk 1.
– Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Wien, Rosé.
No. 1. Lebewohl: „Nun ich dein Auge feucht geseh’n“. Mk 0,80.
– 2. Lied der Loreley: „Der Donner rollt um Berg und Thal“. Mk 1,20.
Lincke, Paul, Eins, zwei, drei, vier: „Als wir einstens Kinder waren“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, W. Dietrich.
– Das Herzens-Telephon: „Ein gewaltig Netz von Dräthen“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, W. Dietrich.
– Olga-Walzer: „Nachmittags nach dem Diner“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Glas.
– Opern-Couplet: „Wenn so’ ne Oper ick mir seh’ an“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Bremen, Fischer.
– Schmeichelhafte Erklärungen: „Wie singt man ein Couplet denn nur?“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Dresden, Brauer.
Lorens, Carl, Der Müller u. sein Kind: „Es kennt wohl Jedermann die Schauerg’schichte“. Komisches Lied in Balladenform f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Wien, Rebay & Robitschek.
Lorleberg, Fritz, Op. 24. Sechs lyrische Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. 2 Hefte. à Mk 1,50. Leipzig, Hofmeister.
Heft I. No. 1. Triumph: „Mich hat geküsst in süsser Stund’“.
No. 2. Rosentraum: Rosentraum: „O weisst du, was die Rose träumt“.
No. 3. Sommernacht: „O, märchenhafte Sommernacht“.