| - View facsimile
- Buchmann, Franz, Op. 16. Mizzi u. Frizzi: „Im Garten zu Schönbronnen“. Polka française f. Männerchor m. Pfte. Part. Mk 1,80. St. 8. Mk 1,20. Wien, Rörich.
- Burgstaller, Emil, Op. 29. Dem Vaterlande: „Wo hohe Wälder mächtig rauschen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,60. Wien, Lyra.
- Debois, Ferdinand, Nachtgruss: „Jetzt wand’r ich erst gern“ f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug u. Chorst. (Mk 0,80) Mk 2. Wien, Rörich.
- – Vom blitzenden Sternelein: „Du kleines blitzendes Sternelein“ f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug u. Chorst. Mk 2. Wien, Rörich.
- Dregert, Alfred, Op. 121. „Vöglein sass auf dem Ast“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Hofmeister.
- Horn, Camillo, Op. 12. Gothenzug: „Gebt Raum, ihr Völker, unserm Schritt“ f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug u. St. (8. Mk 0,80) Mk 2,60. Wien, Rörich.
- Jäckel, A., Op. 4. Sängers Frühlingslied: „Kommt der Frühling leis’ heran“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. (Leipzig, Pabst.)
- Kirchhof, F.F.G., Op. 22. 12 Volkslieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Köln, P.J. Tonger.
No. 1. Hinaus in’s Freie: „Wie blüht es im Thale“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 2. Die Veilchen: „Ei, was blüht so heimlich“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 3. Abschied vom Walde: „Ade du liebes Waldesgrün“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 4. Waldeinsamkeit: „Hier im dunklen Waldesschatten“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 5. Hurrah Germania: „Hurrah du stolzes schönes Weib“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 6. Rheinweinlied: „Wo solch ein Feuer noch gedeiht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 7. Vögleins Abschied: „Lass mich nur fliegen hin“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 8. Waldlied: „Im Walde möcht’ ich leben“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 9. Stern u. Augen: „Die Sterne und die Aeugelein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 10. Blau Veilchen: „Blau Veilchen in dem Wiesengrund“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 11. Schlummerlied: „Abend ist es, stille Ruh“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 12. Mein Freund ich denke dein: „Mein stilles Dörfchen hab’ ich so lieb“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. - Klose, Oscar, Friedlich: „Friedlich seh’n ringsherum“. Duett f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Breslau, Sackur.
- Koschat, Thomas, Op. 44. Gailthaler Jäger-Marsch: „Halli! Halli! Heunt gibt’s in Kirchbâch Jâgd“ f. gem. Chor m. Pfte. Part. Mk 1,20. St. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Kratzer, Heinrich, Op. 21. Schiffbruch: „Matrosen habt Acht“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 2,40) 8. Mk 3,60. Leipzig, O. Forberg.
- Kron, Louis, Op. 213. Schwere Cavallerie: „Die beste Truppe“. Militärisch-humoristisches Duett f. 2 mittlere Männerst. m. Pfte. Mk 1,50. Breslau, Sackur.
- – Op. 215. Die lieben Nachbarn: „Habt Ihr schon gehört?“ Humoreske f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Leipzig, Kistner Mk 2.
|