| - View facsimile
- Reinhardt, Louis, Op. 16. Hurrah! Der Landsturm kommt: „Achtung! Richt euch! Vorwärts marsch.“ Humoristischer Marsch f. Männerchor m. Pfte. Gesang-Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 1,60. Pftest. Mk 0,80. Basel, Reinhardt.
- Renker, Felix, Die geschlagenen Ehenmänner. Komische Ensemble-Scene f. 3 Herren. Klavierauszug. Mk 2. Leipzig, W. Dietrich.
- Renner jun., Jos., Op. 23. 3 Waldlieder f. Männerchor. 8. Regensburg, Coppenrath.
No. 1. „Ging durch den hohen Tannenwald“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,30. – 2. Waldruhe: „Es schallt ein Klingen und Singen“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,45. – 3. Im Wald: „Im Wald im hellen Sonnenschein“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,45. - Renner, Jos., Regensburger Chöre, zugleich Treffschule f. Ober- u. Unterstimmen. Für den Unterricht in Schule u. Haus. 7. verm. Aufl. qu. 16. Mk 1,20 *n.; geb. Mk 1,55 *n. Regensburg, Coppenrath.
- Sackur, C., Op. 85. Der Ringkampf: „Zum Kampfspiel treten Beide wir“. Humorist. Duett m. Pfte. Mk 1,50. Breslau, Sackur.
- Schondorf, Johannes, Lose Blätter f. gem. Chöre. Part. 8. Güstrow, Schondorf.
No. 13. Matten Has’: „Lütt Matten de Has’“. Mk 0,10 n. – 19. Das Paar: „Kommt ein Bursch gegangen“. Mk 0,10 n. - – Lose Blätter f. Männerchöre. Part. 8. Güstrow, Schondorf.
No. 11. Matten Has’: „Lütt Matten de Has’“. Mk 0,10 n. – 12. Loigni: „Zu Goury im Schlossgarten“. Mk 0,10 n. - Schreiner, Adolf, Schwärmers Missgeschick: „Gnäd’ges Fräulein, darf ich’s wagen“. Polka f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug Mk 1,50. Chorst. 8. Mk 0,80. Breslau, Sackur.
- Schubert’s, Franz, Werke. Erste kritisch durchgesehene Gesammtausg. 19. Serie. Kleinere drei- u. zweistimm. Gesangwerke. Part. Mk 7,50 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Schultz, Edwin, Op. 178. Drei Frauenchöre (2 S. u. A.) m. Pfte. 8. Leipzig, Hug.
No. 1. Frühlingszeit: „Wie herrlich ist die Frühlingszeit“ m. S.-Solo. Klavierauszug Mk 0,80. Solost. Mk 0,15. Chorst. à Mk 0,15. – 2. Sommernacht: „Nun breitet ihre dunklen Flügel“. Klavierauszug Mk 1,20. St. à Mk 0,20. – 3. Waldmorgen: „Noch liegt alles rings im Schweigen“. Klavierauszug Mk 1,20. St. à Mk 0,20. - Simon, Ernst, Op. 215. King Bell’s Kameruner Privatschule. Lustiges Terzett f. 3 Männerst. m. Pfte. Klavierauszug Mk 2,50. St. 8. Mk 0,50. Breslau, Sackur.
- Teich, Otto, Op. 58. Die Holzauktion: „Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauction“. Rheinländer f. vierstimm. Männerchor arr. v. C. Bieber. Part. u. St. (Mk 1,20.) 8. Mk 2. Potschappel, Bellmann & Thümer.
- Thieriot, Ferd., Op. 57. Herbstgesänge: „Wohlauf, ihr zieren Frauen“ f. gem. Chor u. Bar.-Solo m. Pfte zu 4 Hdn. Chorst.: S., A. à Mk 0,60. T., B. à Mk 1. 8. Leipzig, Rieter-Biedermann.
- Volkslied, Tyroler: Auf den Bergen in Tyrol: „Schaut der Jäger in das Thal“ f. vierstimm. Männerchor. Revid. Satz v. Wilhelm Förster. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteeg.
- Vygen, L., Le Corbeau et le Renard : „Maître corbeau sur un arbre perché“. Chœur à 4 Voix d’Hommes. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2,20. Brüssel, Schott.
|