| - View facsimile
- Mehrstimmige Gesänge mit u. ohne Pianoforte.
- Auer, Jos., Op. 6. Acht Lieder f. gem. Chor. 8. Regensburg, Coppenrath.
No. 1. Schneeglöckchen: „Horch, liebliches Läuten“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 1. – 2. Frühlings Erwachen: „Alle Blumen klagen“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. – 3. Frühlingslust: „Heraus aus den Stuben“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. – 4. Zweifacher Frühling: „Es hallt und schallt im grünen Wald“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. – 5. Frühlingslied: „Wohin den Blick nur wenden“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. – 6. Maitag: „Nur im Maien ist so blau der Tag“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. – 7. „In den Wald, wenn die Sonn’ aufgeht“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. – 8. Waldeinsamkeit: „Wie still, wie weit“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,90. - Aus dem Repertoir der Geschwister Edelweiss. Duette f. 2 Singst. m. Pfte. Köln, P.J. Tonger.
No. 1. Alles nicht wahr: „Sehr glücklich lebt ein Ehepaar“. Mk 1. – 2. Schirm-Couplet: „Es gehen ohne Parapluie“. Mk 1. - Bauer, Oscar, Op. 61. Ambos-Polka: „Wenn des Morgens wir“ f. Männerquartett m. Pfte. Klavierauszug Mk 1,20. St. 8. Mk 0,60 n. Hannover, Oertel.
- Beck, C.A., u. P. Stürmer, Liederheft. Eine Sammlung kirchlicher u. weltlicher Gesänge f. katholische Gesellen-, Lehrer- u. andere Männer-Gesangvereine hrsg. 8., unveränd. Ster.-Aufl. 8. Mk 1,80*n.; geb. Mk 2,25*n. Köln, P.J. Tonger.
- Beyer, Julius, Ein unterbrochnes Rendez-vous. Humoristische Scene u. Duett m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, W. Dietrich.
- Blobner, Joh. B., Op. 68. Der Tirolerbua: „A Tirolerbua bin i“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Wien, Blaha.
- Bohm, Carl, Op. 326. No. 51. ’s treue Dirnd’l: „Am Friedhof ist’s still“. Lied im bayerischen Volkston f. vierstimm. Männerchor gesetzt v. A. Zander. Text deutsch u. engl. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. Berlin, Simrock.
- Brambach, C. Jos., Op. 88. Fünf Lieder f. Männerchor. 8. Leipzig, O. Forberg.
No. 1. Frau Minne: „Horch, Vögel schwirren durch’s Gesträuch“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. „Hei, wie die Lerchen singen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. An das Vögelein: „Liebes, kleines Vögelein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 4. „Der Pfropfen fliegt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 5. Rheinisches Lied: „Willst du schauen holde Frauen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Brandt, H., Op. 95. Blumensprache: „Die Blümlein stehn am Waldessaum“ f. Männerchor bearb. v. Carl Heins. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Berlin, Glas.
- – Op. 122. Sterne der Liebe: „Du bist so zart, so innig“ f. Männerchor bearb. v. Carl Heins. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Berlin, Glas.
|