| - View facsimile
- Moffat, Alfred, The Minstrelsy of Scotland. 200 Scottish Songs, adapted to their traditional Airs, arr. f. Voice with Pfte Accompaniment and supplemented with historical Notes. gr. 8. Mk 4. London, Augener & Co.
- Munkel, Schneidig muss man sein: „Der Fortschritt der Neuzeit tagtäglich mehr steigt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Köln, Tonger.
- Nevin, George B., „Der König trinkt den besten Wein“ f. 1 tiefe St. m. Pfte, deutsch u. engl. Mk 1. Leipzig, Schuberth jun.
- Norcott, Sandford Latham, Wiegenlied: „Blaues Aug’, schliess’ dich sanft“ f. S. – f. A. m. Pfte, deutsch u. engl. à Mk 1,20. Leipzig, Dieckmann.
- Noseda, Carl, Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, Leipzig, Schuberth & Co.
Frühling: „Wenn der erste Frühlingsathem“. Mk 0,80. Herbstklage: „Ach, giebt’s denn gar kein Vöglein mehr“. Mk 0,80. Nachtigallenlied: „Lass doch dein Singen, Nachtigall“. Mk 0,80. Trauer u. Trost. Ein Liedercyklus. (No. 1. Trauer: „Ich wandle einsam“. No. 2. Angedenken: „Von stillem Ort, von kühler Statt“. No. 3. Ein Ton: „Mir klingt ein Ton so wunderbar“. No. 4. An den Traum: „Oeffne mir die gold’ne Pforte“. No. 5. Treue: „Dein Gedenken lebt in Liedern fort“. No. 6. Trost: „Des Glückes Fülle mir verliehn und Hochgesang“.) Mk 2,50. Vor Zeiten. 2 heitere Lieder. (No. 1. Herein: „Als ich mit scheuem Schritte“. No. 2. Hinaus: „Zu bald nur sah die Mutter ein“.) Mk 1,30. - Offenhausen, E., Original-Couplets u. Soloscenen m. Pfte. Koburg, Glaser.
Op. 20. Eine schauderhafte Ballade: „Das Wandern, das ist meine Lust“. Soloscene. Mk 1,20. – 31. Der Auswanderer: „Is kommen von Amerika“. Soloscene. Mk 1,20. – 33. Auf die Schulter geküsst: „Man küsst auf dieser Erd“. Couplet. Mk 1,20. – 34. Der faine, schaine Lilienhain: „Die Welt hat grosse Menschen schon gezeugt“. Couplet. Mk 1,20. – 38. Mein Liederkranz: „Stimmt an den frohen Rundgesang“. Couplet. Mk 1,20. – 46. Der schlaue Itzig: „Wir Jüden sind die schlausten Leut’“. Couplet. Mk 1,20. – 48. Da gab’s ’nen Krach: „Es giebt im Leben Augenblick’“. Couplet. Mk 1,20. - Pittrich, Georg, Wiegenlied: „Schlafe mein Söhnchen, schlaf’ bald“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Dresden, Seeling.
- Prantner, Wilhelm, Op. 16. Zwei Mädchenlieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Robitschek.
No. 1. „Ich habe drei Kränze gewunden“. Mk 1. – 2. „Küss’ ich die Mutter abends“. Mk 0,80. - Raake, Franz, A.B.C.: „Schulze reist nach der Türkei“. Humoristisches Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
- Richter, Otto, Op. 4. Friedrich Rotbart: „Tief im Schosse des Kyffhäusers“. Ballade f. Bar. m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Klemm.
- Sacks, Woldemar, Op. 10. Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Plothow.
|