| - View facsimile
- Koschat, Thomas, Op. 7. Heimkehr: „In meine Heimath kam ich wieder“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 35. Kirchtagsbilder aus Kärnten. Idylle f. gem. Chor., Solost. u. Pfte. Klavierauszug. Mk 3. Solost. 8. Mk 0,60. Chorst. 8. Mk 2,40. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 96. Die Ratsch-Th’resel: „Th’resel âlte Ratschen! Wâs gibt’s denn Neu’s?“ Bauern-Polka f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 2. Singst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 97. Jager u. Senndrin: „Mei Büable hör mi ân“ f. Männerchor im Kärntner Volkston. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 99. D’Liab in Himmel: „In Himmel is amol a Sitzung g’west“ f. Männerchor im Kärntner Volkston. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 100. Auf der Brautschau. Walzer-Idylle unter theilweiser Benutzung Kärntnerischer Volkslieder. Leipzig, Leuckart.
Ausg. f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 3. Singst. 8. Mk 2,40. – – gem. Chor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 3. Singst. 8. Mk 2,40. - Kremser, Eduard, Op. 143. Zwei Männerchöre. 8. Leipzig, Leuckart.
No. 1. Mondnacht: „Die Tannen im Traum sich wiegen“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,40. – 2. Der Verschmähte: „Grasen is das Dirndl ganga“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. - Kron, Louis, Op. 250. Unsichere Cantonisten. Humoristisches Quartett-Potpourri f. 4 Männerst. m. Pfte unter Benutzung bekannter Melodien. Klavierauszug u. St. Mk 6. Koburg, Glaser.
- – Op. 274. Das Kreuzlein im Walde: „Nur wen’ge Schritt’ in den Wald hinein“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
- Krug, Arnold, Op. 50. Fünf Lieder f. gem. Chor. 8. Leipzig, Rob. Forberg.
No. 1. Lied der Sehnsucht: „Der süsse Schlaf, der sonst stillt Alles wohl“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Wiegenlied: „Es dunkelt, mein Röschen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. „Dass’s im Wald finster ist“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 4. Beim Scheiden: „Was weinest du, mein Schätzelein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 5. Spielmannslied: „Die Fiedel an der Seiten“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Legov, M., Op. 5. Der Liebesbrief: „Ach, nun hab’ ich’s gründlich satt“. Humoristisches Duett f. 2 weibl. St. m. Pfte. Mk 4. Koburg, Glaser.
- – Op. 22. Unter ihrem Fenster: „Wenn die Nacht in süsser Ruh’“. Humoristisches Potpourri f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug u. St. (8. Mk 2,40) Mk 4,80. Koburg, Glaser.
- – Op. 27. Der angeführte Entführer: „Schon glänzt des Mondes Licht am Himmelszelte“. Komisches Duett unter Benutzung bekannter Melodien f. T. u. Bar. (resp. Falsett) m. Pfte. Mk 4. Koburg, Glaser.
- Lesimple, Aug., „Wie ist doch die Erde so schön“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Köln, Tonger.
|