| - View facsimile
- Op. 68. Zwei heitere Gesänge f. Männerchor.
No. 1. Aufträge: „Nicht so schnelle“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2. – 2. Lustige Buab’n: „Und d’ Resel und d’ Lene“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Neubner, Ottomar, Op. 70. Des Kaisers Admiral: „Wer entert als Kadett zur See“ f. Männerchor m. Pfte ad lib. Klavierauszug. Mk 0,80. St. 8. Mk 0,60. Kiel, Gnevkow & Gellhorn.
- Neumann, Mathieu, Op. 12. Des Sängers letzter Wunsch: „Wenn ich einstmals gestorben“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Köln, Tonger.
- Orth, Philipp, Op. 97. Am Rhein: „Seid gegrüsst, ihr blüh’nden Lande“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Schuberth & Co.
- Pache, Johannes, Op. 168. Das gestörte Stelldichein: „Endlich hat die Stund’ geschlagen“. Humoristisches Terzett f. 2 Damen- u. 1 Herrenst. Klavierauszug u. St. (Mk 2) Mk 6. Leipzig, Grude.
- Pfleger, Carl, Op. 20. Kuss-Studien: „Adam schon küsste süss“. Männerchor in Form einer Polka-Mazur m. Pfte. Klavierauszug. Mk 2. St. 8. Mk 1,20. Leipzig, Robitschek.
- Rebbert, L., Op. 7. Drei Röslei’: „Glei’ hinter mei’m Häusle“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 8. Das Vaterhaus: „Ob prächtig schaut mit Thurm und Bogen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2. Leipzig, Leuckart.
- Rheinberger, Josef, Op. 182. Vom goldenen Horn. Türkisches Liederspiel f. Solost., gem. Chor u. Pfte. Klavierauszug. Mk 7,50. Singst: S., B. à Mk 1. A., T. à Mk 0,80. Leipzig, Leuckart.
- Richter, Otto, Op. 1. 4 Lieder f. gem. Chor. 8. Leipzig, Klemm.
No. 1. Abendlied: „Es ist so still geworden“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Maiennacht: „Durch die wolkige Maiennacht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. Frühlingslied: „Nun brechen aller Enden“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 4. Schön Rohtraut: „Wie heisst König Ringangs Töchterlein“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2. - – Aufruf: „Frisch auf, mein Volk! die Flammenzeichen rauchen“ f. Knaben- u. Männerst. (S., A., T. u. B.) Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2. Leipzig, Klemm.
- Saar, Louis V., Op. 8. Drei Gesänge f. 4 Solost. (S., A., T. u. B.) m. Pfte. (No. 1. Mainacht: „Wenn der silberne Mond durch die Gesträuche blinkt“. No. 2. Seufzer: „Die Nachtigall singt überall“. No. 3. Minnelied: „Holder klingt der Vogelsang“.) Klavierauszug. Mk 3. Singst. 8. Mk 1,80. Leipzig, Robitschek.
- Schlesinger, Carl, Kaiser-Hymne: „Singt, Völker Deutschlands, ein Loblied dem Kaiser“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 0,80. Köln, Tonger.
- Schmidt-Schroeter, Anton, Op. 11. „Horch auf, du träumender Tannenforst“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. Leipzig, Hug & Co.
- Schubert, Franz, German Dances f. mixed Voices or Solo-Sextet with Pfte. Score. Mk 2,50. Parts. (S., A., T., B.) 8. Mk 2. Leipzig, Hug & Co.
- Schulz, Joh. Abr. Peter, „Des Jahres letzte Stunde“ f. vier [Page 375View facsimile]
Männerst. bearb. v. Wilh. Dugge. Part. u. St Schulz, Joh. Abr. Peter
|