| - View facsimile
- Simon, Ernst, Op. 294. Studentenkniffe od. Der überlistete Gerichtsvollzieher. Humoristisches Quartett f. T. I, II, B. I, II m. Pfte. Klavierauszug u. St. Mk 4,80. Koburg, Glaser.
- Deklamatorische Musik.
- Zenger, Max, Op. 80. Die Kraniche des Ibykus v. Schiller, f. Männerchor od. gem. Chor, Deklamation u. Orch. Part. Mk 5 n. Orch.-St. Mk 5 n. Leipzig, M. Brockhaus.
- Einstimmige Gesänge mit Orchester.
- Grieg, Edvard, Lieder f. 1 Singst. m. Orch. Leipzig, Edit. Peters.
No. 1. Solvejgs Lied: „Der Winter mag scheiden“, deutsch, engl. u. französ. Part. Mk 3 n. Orch.-St. Mk 2,40 n. – 2. Solvejgs Wiegenlied: „Schlaf’, du theuerster Knabe mein“, deutsch u. engl. Part. Mk 3 n. St. Mk 1,80 n. – 3. Vom Monte Pincio: „Abend wie milde“, deutsch u. engl. Part. Mk 3 n. St. Mk 4,50 n. – 4. Ein Schwan: „Mein Schwan, mein stiller“, deutsch, engl. u. französ. Part. Mk 3 n. St. Mk 3,30 n. – 5. Letzter Frühling: „Ja, noch einmal konnt’ den Winter ich seh’n“, deutsch, engl. u. französ. Part. Mk 3 n. St. Mk 1,50 n. – 6. Henrik Wergeland: „Wandre ich im Tannwald alleine“, deutsch u. engl. Part. Mk 3 n. St. Mk 8,40 n. - Reznicek, E.N. v., Floretta-Lied: „Mütterchen, wenn’s in Schlaf mich sang“ aus der komischen Oper „Donna Diana“ f. 1 mittlere Singst. m. Orch. Mk 3 *n. Leipzig, Schuberth & Co.
- Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte und einem anderen Instrumente.
- Bruch, Max, Op. 54. Lieder u. Gesänge aus Heyse’s Erzählung „Siechentrost“. No. 1. „Wie mochte je mir wohler sein“ f. B., Pfte u. V., deutsch u. engl. Mk 1,50. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
- Roehr, Wm. F., Sie ist ganz dein: „Felsenstark ist die Lieb’“ f. MS. (od. Bar.) m. Vcello u. Pfte, deutsch u. engl. Mk 1,20. Leipzig, Schuberth jun.
- Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
- Abt, Franz, Op. 620. „Nun zieh’ ich einsam meinen Weg“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,60. Köln, Tonger.
- Alexander, Max, Op. 8. Heimliche Liebe: „Im frühlingsgrünen Eichenhain“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Sington.
- Ashton, Algernon, Op. 49. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. (No. 1. „Durch säuselnde Bäume im Mondenschein“. No. 2. Erinnerung: „Die Sterne flimmern und prangen“. No. 3. Dornröschen: „Dornröschen schlägt zum erstenmal“.) Mk 1,80. Hamburg, Cranz.
- – Op. 57. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. (No. 1. Morgengebet: „O wunderbares, tiefes Schweigen“. No. 2. Das verlassene Mägdlein: „Früh, wenn die Hähne kräh’n“. No. 3. Liebesfeier: „An ihren bunten Liedern“.) Mk 2,50. Hamburg, Cranz.
|