| - View facsimile
- Langhans, O., Op. 33. Zwei Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Noch manches Lied es schlummert“. No. 2. Sommerabend: „Kaum kann ich den kommenden Tag erwarten“.) Mk 1,25. Leipzig, Schuberth & Co.
- – Op. 34. Drei Gedichte f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Im Frühling: „So die alten trauten Wege“. No. 2. Nirwana: „Nacht in deine dunkeln Schatten“. No. 3. Im Winter: „Durch wirbelnden Schnee“.) Mk 1,75. Leipzig, Schuberth & Co.
- Liebeskind, Josef, „Plaisir d’ Amour ’ne dure qu’un moment“. Mélodie p. Chant et Piano. Mk 0,80. Leipzig, Brockhaus.
- Linderer, Eduard, Der schöne Levysohn: „Man nennt mich mit Int’resse“. Charakter-Soloscherz m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Jäger.
- – Gestern – Heute – Morgen – Uebermorgen: „Gestern war ein junges Paar in heller Lieb’ entflammt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
- – Tingelingeling: „Jüngst sass ich bei einem Glas Weine“. Heiteres Klagelied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
- Ludwig, Aug., Op. 34. 5 Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Lichterfelde, Ludwig.
No. 1. Schweizerlied: „Uf’m Bergli bin i g’sässe“. Mk 1. – 2. Kecke Werbung: „Willst du, Mädchen, sein die meine“. Mk 1. – 3. Grossmütterchen: „Es war ein wonniger Maientag“. Mk 0,60. – 4. Winterwehmut: „Sieh’, leise verdämmert der Wintertag“. Mk 0,60. – 5. Liedkönigin: „Du, meiner Lieder Königin“. Mk 0,60. - – Op. 35. Lieder-Reihe f. Einzel-Singst. m. Pfte. Lichterfelde, Ludwig.
No. 1. Voll Glas!: „Ja, fülle das Glas mir“ f. B. Mk 0,60. – 2. Vom Vogel Storchebein: „Nein, nein, Herr Vogel Storchebein“. Mk 1. - Ludwig, C., Ida: „Ich liebte einst ein Mädel“. Soloscene m. Pfte. Mk 1,20. Leipzig-Neureudnitz, Fr. R. Müller.
- – Nehm’n Sie blos ’mal an, wie leichte kann da was passier’n: „Heutzutage, ’s ist ’ne Plage“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig-Neureudnitz, F.R. Müller.
- Matzenauer, Neues Volkslieder-Couplet: „Beim Fleischer steht ein Handwerksbursch’“ m. Pfte. Mk 1,50. Berlin, Jäger.
- Merker, Richard, Bilder aus dem Leben: „Der Menschen Schicksal ist entschieden“. Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Dresden, Seeling.
- – O, ihr bösen Weiber: „Nach einem Jahre schöner Ehe“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Dresden, Seeling.
- Metcalf, John W., „Dir, Herzlieb, Licht und Pracht“ f. Ca. (od. Bar.) m. Pfte, deutsch u. engl. Mk 1. Leipzig, Schuberth jun.
- – ’s war ein schöner Maientag: „Eines Morgens, auf maifrischer Au’“ f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Schuberth jun.
- Mey, Alex., Ach, wir armen Landwirthsleute: „Landwirth sein kommt heut zu Tage“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Jäger.
- – Couplet à la Schnadahüpfer’l: „Gesang erfreut des Menschen Herz“ m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
- – Da kickt ’n Been ’raus: „Von einer Reise kehrt der Mann zurück“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
- – Salontyroler: „In mir seh’n Sie den ersten Stern“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
|