| - View facsimile
 - Schumann, Robert,
                    Op. 34. Vier Duette f. S. u. T. m. Pfte. No. 4.
                        Familien-Gemälde: „Grossvater u. Grossmutter“.
                    Leipzig, Klemm Mk 1.
 - Sendel, M., Op.
                        6. Gruss an den Wald: „O schöner Wald, so
                        wonnereich“ f. Männerchor m. Bar.-Solo. Part. u.
                        St. (Mk 0,60.) 8. Stuttgart,
                        Zumsteeg Mk 1.
 - Senff, Richard,
                    Op. 3. Vorüber: „O schau wie im Kosen der Weste“ f.
                        S., A., T. u. B. Part. u. St. (Mk 1,20.)
                    8. Berlin, Paez Mk 2,20.
 - Steinhausen, K.W.,
                    Op. 18. Conferenz-Gesänge f. das Seminar zu
                        Neuwied, zugleich Fortsetzung v. Altes u. Neues f. mehrstimm. Männergesang
                        in Seminarien. Oberklassen der Gymnasien u. Realschulen etc. 2. Bd. 9. Heft.
                            Part. gr. 8.
                    Neuwied, Heuser’s Verl. Mk 0,50 *n.
 - Stiebitz, Richard,
                    Op. 12. „Liebe sucht und Liebe findet“ f. S. u. T.
                        m. Pfte. Berlin,
                    Schlesinger Mk 1.
 - Triest, H., Op.
                        34. Heitere kanonische Gesänge f. dreistimm.
                        Frauenchor m. Pfte. Berlin,
                        Schlesinger. 
 No. 1. Frühlingstreiben:
                        „Nun keimt und blüht es allerwärts“. Part.
                    Mk 1,50. St. Mk 0,80.  – 2. Leichter Sinn:
                        „Und wie wär’ es nicht zu tragen“. Part.
                    Mk 1,50. St. Mk 0,80.  – 3. Die Musikanten:
                        „Wir sind die Musikanten“. Part. Mk 1.
                        St. Mk 0,80. - Voullaire,
                    Woldemar, Op. 10. Drei geistliche
                        Gesänge f. S. u. gem. Chor m. Org. od. Harm. (No. 1. „Ich komm’ in Demuth
                        hergetreten“. No. 2. Choral: „Deinen Frieden gieb uns, Herr“. No. 3. „Herr,
                        ich glaube, hilf mir Schwachen“.)
                    Part. Mk 4. Chorst. 8. à Mk
                    0,50. Leipzig,
                Rieter-Biedermann.
 - 
                    Opernmusik.
                
 - Danhauser, A.,
                        Chöre zum Lustspiel: Die Hochzeit des Kutrulis v. A.R. Rangrabé.
                            Klavier-Auszug m. deutschem u. griech.
                    Texte. Berlin, Fürstner Mk
                    10 *n.
 - Dietrich, Albert,
                    Op. 38. Musik zu Shakespeare’s Cymbelin.
                        (Bühnenbearbtg. v. Heinr. Bulthaupt.)
                    Part. Mk 30 n. Orch.-St. Mk
                    27 n. Leipzig, Kistner.
 - Lortzing, Alb.,
                        „Lebe wohl, mein flandrisch Mädchen“. Romanze aus „Czaar u.
                        Zimmermann“ f. T. m. Pfte. gr. 8. Leipzig,
                        Musikal. Universalbibliothek Mk 0,20.
 - Maier, Anton, Op.
                        17. Der verhängnissvolle Kuss od. Wie man zu
                        einer Frau kommt. Komische Operette in 1 Akt f. Männergesangvereine.
                        Klavier-Auszug Mk 4,50. Solost. Mk 5,60. Chorst. Mk 0,60. Regiebuch. 8. Mk 1 n. Textbuch.
                    8. Mk 0,10 n. Delitzsch, Pabst.
 - Mögele, F., Op.
                        8. Syritha. Komische Operette. Klavier-Auszug Mk 10,50. Chorst.
                    8. Mk 4. Wien, Rebay &
                    Robitschek.
 - Nicolai, O.,
                        „Als Büblein klein an der Mutter Brust“. Trinklied aus „Die lustigen
                        Weiber von Windsor“ f. B. (u. Chor) m. Pfte. gr. 8.
                        Leipzig, Musikal.
                    Universalbibliothek Mk 0,20.
 - Wagner, Rich.,
                        Die Meistersinger von Nürnberg. No. 3bis. Walther’s Werbegesang f. T.
                        m. erleichterter Pftebegltg., m. deutschem u. engl. Texte.
                        Mainz, Schott Mk 1.
 
  |