| - View facsimile
- Ohne Mann ist am Leben gar nichts dran: „Kommt der wunderschöne Mai“. Mk 1.
Die gute alte Zeit, und heut: „Früher mit dem Postkutschwagen“. Mk 0,80. - Brüll, Ignaz, Op. 49. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. à Mk 1. Leipzig, Kistner.
No. 1. „Niedlich Schätzchen, feines Kätzchen“. – 2. Die holde Peg: „Als ich ging ein, zum Thor herein.“ – 3. Mein treues Lieb Nancy: „Dein bin ich, mein treues Lieb“. - Draeseke, Felix, Op. 16. Weihestunden. Sechs Gesänge. Ausg. f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Dresden, Hoffarth.
No. 1. Schiffergruss: „Stolzes Schiff mit seidnen Schwingen“. Mk 0,80. – 2. Im Mai: „Düfte wogen auf und nieder“. Mk 0,50. – 4. „Am Wege steht ein Christusbild“. Mk 0,80. – 5. Das Gespräch: „Ich sprach zum Morgenroth“. Mk 0,80. – 6. Treue: „Wenn alle untreu werden“. Mk 1. - – Op. 17. Buch des Frohmuths. Sechs heitere Gesänge. Dresden, Hoffarth.
No. 1. Abendreihn: „Guten Abend, lieber Mondenschein“ f. 1 hohe St. Mk 1. – 3. „Ja, grüsse, Freund, mein Mädchen“ f. 1 hohe St. Mk 0,60. – 4. Des Glockenthürmers Töchterlein: „Mein hochgebornes Schätzelein“ f. hohe St. – f. tiefe St. à Mk 0,80. - – Op. 20. Landschaftsbilder. Sechs Gesänge. Ausg. f. 1 hohe St. m. Pfte. Dresden, Hoffarth.
No. 1. Das Schifflein: „Ein Schifflein ziehet leise“. Mk 0,80. – 2. Deines Odems einen Hauch: „Und so hüllest du mich wieder“. Mk 0,60. – 3. „Ich dachte nur an Leben“. Mk 0,60. – 4. Trost der Nacht: „Es heilt die Nacht des Tages Wunden“. Mk 0,60. – 5. Nacht in Rom: „Ringsum auf allen Plätzen“. Mk 0,60. – 6. Venezia: „Es schlummert eine hehre“. Mk 1,20. - – Op. 24. Trauer u. Trost. Sechs Gesänge. Ausg. f. 1 hohe St. m. Pfte. Dresden, Hoffarth.
No. 1. Das kranke Kind: „Die Gegend lag so helle“. Mk 1. – 2. Das sterbende Kind: „Wie doch so still dir am Herzen“. Mk 0,50. – 6. Mitternacht: „Um Mitternacht hab’ich gewacht“. Mk 0,80. - – Op. 26. Vermischte Lieder. Sechs Gesänge. Ausg. f. 1 hohe St. m. Pfte. Dresden, Hoffarth.
No. 1. Herbstlied: „Feldeinwärts flog ein Vögelein“. Mk 0,80. – 3. „Morgens send’ ich dir die Veilchen“. Mk 0,50. – 4. Meeresleuchten: „O komm’ in mein Schiffchen“. Mk 0,60. – 5. Die Stelle am Fliederbaum: „Das i st der wohlvertraute Flieder“. Mk 0,60. - – Op. 34. Zwei Balladen. No. 1. Das Schloss Boncourt: „Ich träum’ als Kind mich zurücke“ f. 1 hohe St. m. Pfte. Mk 1,20. Dresden, Hoffarth.
- Dregert-Album. Sammlung der schönsten Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (Zieh’ hinaus. Der letzte Gruss. O guter Engel, bleib’ bei mir. Grosses Geheimniss. Die Soldatenbraut. Ueber Sternen wohnt der Friede. Dein allezeit. Das Marzipanherzl. Waldveilchen. Waldlied.) Mk 2,40 n. Leipzig, O. Forberg.
- Eichler, Max, Op. 143. Ich denke ewig dein: „Liebliche Züge, so süssund so mild“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Berlin, Jäger.
|