| - View facsimile
- Schubert, Franz, Allmacht: „Gross ist Jehova, der Herr“ bearb. v. Joseph Zingsem. Trier, Schellenberg.
Ausg. f. Männerchor, Soli u. Pfte. Klavierauszug. Mk 1,50. Chorst. 8. Mk 0,60. – – gem. Chor, Soli u. Pfte. Klavierauszug. Mk 1,50. Chorst. 8. Mk 0,60. - Schultz, Edwin, Op. 175. In der Maiennacht: „Ich ging in milder Maiennacht“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Braunschweig, Bauer.
- Seling, Emil, Op. 15. Waldeinsamkeit: „Hörst du nicht die Quellen gehen“ f. gem. Chor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 2. Singst. 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Tauwitz, Eduard, Op. 151. Hopfenloblied: „Hört, ihr deutschen Sangesbrüder“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Wien, Lyra.
- Thomas, N., Das weiss nur ein echt Berliner Kind: „Da schreibt wohl in der ganzen Welt“. Humorist. Duett m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Jäger.
- – Sprichwörter-Duett: „Es giebt im deutschen Vaterland“ f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Berlin, Jäger.
- Unger, Henry, Op. 26. Des Jägers Beute: „Horcht auf! Es kündet Hörnerschall“ f. Männerchor m. 4 Hörnern ad lib. Part. Mk 0,80. Hornst. Mk 0,50. Singst. Mk 0,50. 8. Leipzig, Portius.
- Vastersavendts, Aug., Op. 11. Die Macht der Musik: „Die Musik lasst uns preisen“ f. Männerchor, m. deutschem, französ. u. holländ. Text. Part. u. St. (Mk 1,20 n.) 8. Mk 3,60 n. Brüssel, Schott.
- Vollstedt, Robert, Op. 66. Mit dir allein im Dämmerschein: „Dämmerung schon deckt die Flur“. Walzerlied f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Hamburg, Thiemer.
- Weinhardt, H., Op. 7. Drei vierstimm. Männerchöre. 8. Bremen, Fischer.
No. 1. „Wach auf, du schöne Träumerin“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. „Wohlauf in Gottes schöne Welt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Trinklied: „Ein Leben wie im Paradies“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - – Op. 8. Drei vierstimm. Männerchöre. 8. Bremen, Fischer.
No. 1. Leichter Sinn: „Und wie wäre es nicht zu tragen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Sängergruss: „Wenn hoffnungsgrün im Frühlingskleid“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Abendfrieden: „Abendrot, der Himmel flammet“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Wenzel, Hermann, Op. 30. Es war zur Rosenzeit: „Mit lichtem Scheine um Busch und Baum“ f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug. Mk 1,50. St. 8. Mk 1,20. Leipzig, Portius.
- – Kompositionen. Leipzig, Portius.
Op. 125. Küssen, Trinken, Singen: „Wenn lieb zwei blaue Augen blicken“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,80. – 126. Frühlingshymne: „Schöpfer des Weltenalls!“ f. Männerchor m. Pfte. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,80. – 127. „Wie lieb ich dich, du schöner“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1. – 128. „Sei nur getrost, verzagtes Herz“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1.
|