| - View facsimile
- Op. 129. Grüss mir das Liebchen mein: „Die Sonne grüsst vom Himmelszelt“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1.
– 130. MeinSchifflein fahre zu: „ WirfuhrenimAbenddämmer“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. – 147. Maiglöckchen: „Maiglöckchen läutet so zart und hold“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. – 148. Waldandacht: „Hier im stillen Waldesdome“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1.60. – 149. Zum Wald: „Zum Wald, zum grünen, rauschenden Wald“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,10. – 150. Wanderers Abschiedslied am Abend: „Traute Heimath, ich muss scheiden“ f. 2 A. m. Pfte. Mk 1. – 151. Mutterliebe: „Es strahlt ein heller Stern durch’s Leben“ f. 2 A. m. Pfte. Mk 1. – 154. Erinnerung an Tyrol: „Auf der Alm hab’ ich gesessen“ f. S. u. A. m. Pfte. Mk 1,50. – 160. Fahr’ wohl min grüner Buchenwald: „Du hehrer grüner Buchenwald“ f. dreistimm. Frauenchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,10. – 161. Frühlingszeit: „Wenn der Frühling auf die Berge steigt“ f. dreistimm. Frauenchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,10. – 162. Gondellied: „Mein Nachen mit schimmerudem Segel“ f. dreistimm. Frauenchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,10. - Wettig, Hermann, Deutsche Liederquelle. Sammlung v. 1-, 2-, 3- u. 4stimm. Liedern f. Volksschulen, Bürgerschulen, Praeparanden, Lehrerseminare, Gymnasien, höhere Töchterschulen, Kirchengesangvereine. Ausg. in 5 Teilen. Teil 4. Vierstimm. Lieder. Männerchöre. Part. gr. 8. Mk 0,60 *n. Leipzig, Siegesmund & Volkening.
- Willame, Antoine, Gloire au Travailleur: „Gloire éternelle au travailleur“ p. 4 Voix d’Hommes. Part. u. St. (Mk 1,20 n.) 8. Mk 3,60 n. Brüssel, Schott.
- Wilm, Nicolai v., Op. 129. Vier Gesänge f. gem. Chor. 8. Leipzig, Hug & Co.
No. 1. Abendstimmen: „Horch, wie leise sanfte Weise“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. – 2. Amselschlag: „Leis’ ragt der windesmüde Baum“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. – 3. Sonntagsfrühe: „Sabbathsruhe fliesst zur Erde“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. – 4. Wanderlied: „Es zwitschert ein Vöglein: komm mit“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. - – Op. 134. Drei Lieder f. drei weibliche St. m. Pfte. Heft 3 der dreistimm. Lieder. (No. 1. Liedesfrühling: „Wenn die Quellen silbern fliessen.“ No. 2. Am Abend: „Der letzte Schein im West verblich“. No. 3. Elfenreigen: „Waldesbächlein murmelt leise.“) Part. gr. 8. Mk 3. St. 8. Mk 1,80. Leipzig, Leuckart.
- Wörz, Reinhold, Op. 28. Zwei Männerchöre. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. Sommerlust: „Hoch auf dem Bergeshang“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Mädele komm’: „Mädele, geputzt, geschminkt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Zerlett, J.B., Die Hermannsschlacht: „Auf Teutoburgs Walde ruht grausende Nacht“. Grosse Ballade f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 2. Mainz, Schott.
|