|  | View facsimileZuschneid, Karl, Preislied deutscher Frauen: „Duftige Frühlingszeit“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 1,40 Braunschweig, Bauer.Theatralische Musik.Banès, Antoine, Tata-Toto. Vaudeville. Duett: „Das Leben ist oft grässlich öde“ m. Pfte. Mk 1,50. Leipzig, Weinberger.Benizzo, Francesco, Eine feine Familie. Parodistische Oper in ½ Akt. Part. Mk 30 n. Chorst. 8. Mk 1,20. Berlin, Ries & Erler.Cornelius, Peter, Gunlöd. Oper. Klavierauszug nach dem Original-Mscr. hrsg. v. Max Hasse gr. 8. Mk 10 n. Leipzig, Breitkopf & Härtel.Friedenberg, Richard, Op. 20. Weihnachten vor Paris. Festspiel f. Kriegervereine. Part. Mk 2. Chor-Part. Mk 0,75. Dresden, Seeling.Gervais, Richard, Adrian v. Rothenstein. Oper. Klavierauszug. gr. 8. Mk 8. Burgdorf, Selbstverlag.Gottlebe, E.M., Op. 3. Die Wanderburschen. Humorist. Scene f. 4 Männerst. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 2,70. Dresden, Seeling.Hollaender, Victor, König Rhampsinit. Operette. Klavierauszug. gr. 8. Mk 6 *n. Leipzig, Schuberth & Co.Meyerbeer, Giacomo, Die Hugenotten. Oper. Klavierauszug. Neue Ausg. v. Gust.F. Kogel. gr. 8. Mk 6. Leipzig, Breitkopf & Härtel.– Der Prophet. Oper. Klavierauszug. Neue Ausg. v. Gust.F. Kogel. gr. 8. Mk 6. Leipzig, Breitkopf & Härtel.Orchesterbibliothek. Leipzig, Breitkopf & Härtel. No. 743. Scharwenka, Xaver, Domine Jesu Christe. Kirchengesang aus der Oper „Mataswintha“. Orch.-St. Mk 1,80 n.
 – 950. – Ländlicher Chor aus der Oper „Mataswintha“. Orch.-St. Mk 3,60 n.
 – 980. Wagner, Richard, Elsas Traum aus „Lohengrin“. Orch.-St. Mk 6,90 n.
Scharwenka, Xaver, Mataswintha. Oper. Leipzig, Breitkopf & Härtel. Daraus einzeln:
 Ländlicher Chor f. S., A., T. u. B. m. Orch. Part. Mk 2 n. Orch.-St. Mk 1,80 n. Chorst. 8. Mk 1,20 n.
 Domine Jesu Christe. Kirchengesang f. Doppelchor, Org., Streichinstrumente u. Pauken. Part. Mk 2 n. Orch.-St. Mk 1,80 n. 4 Chorst. 8. Mk 1,20 n.
Simon, Ernst, Op. 303. Die verunglückte Fahnenweihe des Gesangvereins Brüllaria. Humorist. Scene f. Männerchor u. Soli m. Pfte. Klavierauszug, Solo- u. Chorst. (à Mk 0,30) Mk 3,50. Dialog. Mk 0,20. Leipzig, O. Forberg.Stern, Julius, Fürst Malachoff. Singspiel. Wien, Doblinger. Daraus einzeln m. Pfte:
 No. 1. Walzer der Marianne: „Wir wären Teufel? Ei, Madam“. Mk 1,50.
 – 2. Rausch-Couplet: „Ich komme (Wir kommen) aus dem Wirthshaus“ f. 1 od. 2 Singst. Mk 1,50.
 – 3. Tunnel-Lied: „Ein alter Herr sitzt im Coupé“. Mk 1,50.
 – 4. Ariette der Marianne: „Als fern von mir Sie waren“. Mk 1,50.
 |