| - View facsimile
- John, Friedrieh, Liebe, Hoffnung, Treue: „Ein Name klingt so hold und schön“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Dresden, Seeling.
- Ivers, Peter, Wanderlied: „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ f. Männerchor. Part. 8. Mk 0,60. Stettin, Witte.
- Kirchl, Adolf, Op. 31. Bruna, Mährens Stolz u. Veste: „Bruna, Schmuck der Schwarzach Auen“. Ein Sängergruss f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 37. Die Besserung: „’n Peterl packt’s, er muass in’s Bett“. Humorist. Gedicht in niederösterr. Mundart f. vier Männerst. (Chor od. Solo-Quartett.) Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Klein, Joachim, Op. 9. Der Frühling des Herzens: „Der Frühling des Jahres“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20 Stuttgart, Zumsteeg.
- Kohler, F., Sammlung v. Volksliedern u. volksthümlichen Melodien. zum Schulgebrauche zusammengestellt. 3. Aufl. kart. 12. Mk 0,60 **n. Mülhausen i/E., Bufleb Sort.
- Koschat, Thomas, Op. 92. Der Graus-Paule: „Wânn geht der Graus-Paule An’ ân?“ Lied im Kärntner Volkston f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- – Op. 93. In der Fremd’: „O Hamat! du theure mein“. Lied im Kärntner Volkston f. Bar.-Solo m. Männerchor. Part. u. St. (Solost. Mk 0,20. Chorst. Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Leuckart.
- Kreutzer, Conradin, Ausgewählte u. beliebte Männerchöre. 8. Stuttgart, Zumsteeg.
No. 1. Bauernregel: „Im Sommer such’ ein Liebchen dir“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Das Felsenkreuz: „Von Glorienlicht umflossen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. Heimweh: „Was so mächtig zieht bei Tages Neige“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 4. Die Jagd: „Verglüht sind nun die Sterne“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 5. Das Kreuz im Walde: „Im Walde steht ein altes Kreuz“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 6. Nachtgesang: „Vöglein schlummern auf den Zweigen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 7. Die sanften Tage: „Ich bin so hold den sanften Tagen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 8. Trinklied: „Wir sind nicht mehr am ersten Glas“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Kreymann, Louis, Op. 60. Rekrut Däsig’s Geburtstag: „Es ist fürwahr so ein Rekrutenleben“. Komisches Duett f. T. u. B. m. Pfte. Mk 3,50. Leipzig, O. Forberg.
- Kromer, Carl, Op. 83. Du Gretel vom See: „Auf Bergesgefilden auf schweigenden Höh’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Stuttgart, Zumsteeg.
- Lanz, Friedrich, Lieder u. Gesänge f. vierstimm. Männerchor. Part. Heft 1, 2. Neue Ausg. kl. 8. à Mk 0,50 n. Bern, Selbstverlag. (Leipzig, Hug & Co.)
- – Lieder u. Gesänge f. gem. Chor. Part. Heft 1, 2. Neue Ausg. kl. 8. à Mk 0,50 n. Bern, Selbstverlag. (Leipzig, Hug & Co.)
- Litterscheid, Franz, Op. 82. Leichter Sinn: „Und mag mich mei Schatz net“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2. Leipzig, Leuckart.
|