| - View facsimile
- Pache, Johannes, Die tapferen Schneiderlein: „Im Lumpensacke piept ’ne Maus“. Humoristische Polka f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. Leipzig, Klinner.
- Podbertsky, Theodor, Op. 47. „Tief ist die Mühle, der Berg verschneit“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Prochazka, Rud., Op. 5. No. 2. Russisches Lied: „Als mich die Biene gestochen“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Klinner.
- – Op. 6. Hymne der Arbeit: „Arbeit! Arbeit! Segensquelle“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Klinner.
- – Op. 8. No. 2. Russisches Lied: „Als mich die Biene gestochen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Klinner.
- – Gruss an die Nacht: „Senke dich, du Traum der Nacht“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Klinner.
- Ramisch, Franz Jos., Op. 47. Ein Sommertag auf dem Lande. Liederspiel m. Deklamationen zur Aufführung v. Schulfesten. Klavierauszug Mk 3 n. Singstimme. 8. Mk 0,30 n. Wien, Pichler’s Wwe & Sohn.
- Reinhardt, G., Rheinlands Edelstein: „Das schönste wohl auf Erden“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 0,75. Mainz, Schott.
- Reiser, Aug., Der Sommerabend: „O wie schön der Sommerabend“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) Mk 1. Leipzig, Klinner.
- Reising, K., Vier Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8. Mainz, Schott.
Op. 14. Willst du mein eigen sein?: „Im Garten stand ein Röslein“. Part. u. St. Mk 0,75. – 15. Nacht: „Nun sinkt mit regungslosen Schwingen“. Part. u. St. Mk 0,75. – 16. Rheinweinlied: „Mädel, bring’ mir Rheinwein her“. Part. u. St. Mk 0,75. – 17. „Behüt’ dich Gott und bleib’ mir treu“. Part. u. St. Mk 0,75. - Reissiger, C.G., Op. 157. No. 1. Blücher am Rhein: „Die Heere blieben am Rheine steh’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
- Röder, Martin, Oybin: „Es grüsst mit Trauermiene“. Ballade f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,60. Leipzig, Klinner.
- Schaper, Gustav, Op. 28. Abschied u. Heimweh f. gem. Chor, unter Benutzung zweier Volksweisen, m. Pfte. (od. Org.) Part. Mk 1,80. Singst. 8. Mk 0,80. Leipzig, Hug.
- – Op. 30. Wandern im Frühling: „Auf, ihr Gesellen, die Mailüfte weh’n“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 2,20. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
- Schoensee, G., Op. 15. Zwei Gesänge f. Männerchor. (No. 1. Frühlingswandern: „Nun gebt mir meinen Wanderstab“. No. 2. Fahr’ wohl du schöner Maientraum: „Trau’ nicht den Frühlingstagen“.) Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. Leipzig, Klinner.
- Schreck, Gustav, Op. 17. Lieder f. Männerchor. 8. Leipzig, Siegel.
No. 2. „Die schönste Liebe, die dein eigen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. – 3. Hoffe nur: „Hoffe nur in stiller Nacht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,80. - Schubert, Franz, Der Lindenbaum: „Am Brunnen vor dem Thore“ f. 4 Männerst. gesetzt v. Fr. Silcher. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
|