| - View facsimile
- No. 39. Mendelssohn, F., Op. 76. No. 3. Lied f. die Deutschen in Lyon: „Was uns eint als deutsche Brüder“.
– 40. Marschner, Heinrich, Op. 175. No. 1. Sei unverzagt: „Wär’ gleich dein Hoffen schwach und klein“. – 41. – Op. 152. No. 5. Ein Mann – ein Wort: „Wir wollen deutsch“. – 42. – Op. 75. No. 1. Liedesfreiheit: „Frei wie des Adlers mächtiges Gefieder“. – 43. Reissiger, C.G., Op. 157. No. 1. Blücher am Rhein: „Die Heere blieben am Rheine steh’n“. – 44. Kreutzer, Conradin, Op. 24. No. 23. Märznacht: „Horch! wie brauset der Sturm“. – 45. – Die Kapelle: „Was schimmert dort auf dem Berge so schön“. – 46. Mendelssohn, Op. 76. No. 2. Rheinweinlied: „Wo solch’ ein Feuer noch gedeiht“. – 47. – Op. 120. No. 1. Jagdlied: „Auf, ihr Herrn und Damen schön“. – 48. – Op. 50. No. 4. Wasserfahrt: „Am fernen Horizonte“. – 49. – Op. 75. No. 2. Abendständchen: „Schlafe, Liebchen, weil’s auf Erden“. – 50. – Op. 75. No. 1. Der frohe Wandersmann: „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“. - Ellmenreich, Alb., Zwei humoristische Männerchöre. 8. Leipzig, Kahnt Nachf.
No. 1. Hüte dich: „Hast du ein Mädchen hübsch und fein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Zapfenstreich: „Zu Bett, zu Bett, nach Haus, nach Haus“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Fahrbach jun., Philipp, Op. 303. Gruss an die Sänger: „Der Erdensorg’ uns stets entrückt“. Walzer f. Männerchor m. Pfte. Klavierauszug. gr. 8. Mk 1,50 n. Chorst. 8. Mk 2. Leipzig, W. Hansen.
- Feyhl, Joh., Muss trinken, lieben, singen: „Es ist ein göttlicher Beschluss: ich trinke“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1. Leipzig, Klinner.
- Fürle, C.F., Op. 3. 2 Lieder f. Männerchor. (No. 1. Geistliches Abendlied: „Es ist so still geworden“. No. 2. Frühlingslied: „Leise zieht durch mein Gemüth“.) Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Bremen, Fischer.
- Gartz, Friedr., Op. 40. No. 1. „Ich lasse die Augen wanken“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1. Leipzig, Klinner.
- Girschner, C.F.J., Op. 34. No. 4. Hüte dich: „Ich weiss ein Mädchen hübsch und fein“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,80. Leipzig, Eulenburg.
- Goepfart, Karl, Drei altschwedische Volkslieder bearb. (No. 1. Wermeland: „O Wermeland, du schönes“. No. 2. Alte Weise: „Fragen soll feierlich“. No. 3. Die Verlassne: „Als ich noch ein kleines Kind“.) 8. Leipzig, Klinner.
Ausg. f. gem. Chor. Part. u. St. Mk 1,80. – – Männerchor. Part. u. St. Mk 1,80. - Gräser, Franz, Der Fliederbusch: „Vor’m kleinen Dörfchen, am letzten Haus“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50) 8. Mk 1. Leipzig, Klinner.
|