| - View facsimile
- Ehrke, R., Op. 83. Wenn ich an die Zukunft denke, Kinder, Kinder, ach mir graut: „’s giebt emanzipierte Frauen“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Meissner Mk 1.
- Ernesti, C., Op. 10. Ein feiner Kerl ohne Tadel: „Die Sonne, Mond und Sterne“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Koburg, Glaser Mk 1,20.
- Fischer, Robert, Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Weinberger.
No. 1. „Stark wie der Tod und rein wie das Licht“. Mk 1,25. – 2a. „Im Häuschen vor’m Thor da wohnet ein Dieb“ f. hohe St. Mk 1,25. – 2b. Dasselbe f. tiefe St. Mk 1,25. – 3. Curiose Geschichte: „Ich bin einmal hinausspazieret“. Mk 1,25. - – Ne doute jamais (O zweifle nicht) : „Si mon regard, manquant de tendresse“ – „Wenn meinem Blick die Zärtlichkeit auch fehle“ f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Weinberger Mk 1,50.
- Friedlaender, Max, Unterrichtslieder. Sammlung berühmter Lieder f. 1 Singst. m. Pfte progressiv geordnet u. hrsg. Ausg. f. S. (od. T.) – f. MS. (od. Bar.) gr. 8o. Leipzig, Edit. Peters à Mk 1,50.
- Götze, Ernst, Trinkers Abschied: „Wie perlet im Glase der funkelnde Wein“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Pforzheim, Neumann Mk 1.
- Grieg, Edvard, Op. 67. Das Kind der Berge. Lieder-Cyklus f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. (No. 1. Lockung: „Und weisst du den Traum“. No. 2. Das Kind der Berge: „Sie ist schmächtig und zart und bleich“. No. 3. In den Heidelbeeren: „Ach schaut nur die Heide hier“. No. 4. Stelldichein: „Sie weilt am Sonntag harrend in dem Hain“. No. 5. Liebe: „Der wilde Knab’ mir den Sinn berückte“. No. 6. Zickeltanz: „Bergauf und runter, wohlauf und munter“. No. 7. Böser Tag: „Sie zählet Stund’ auf Stund’“. No. 80. Am Bergbach: „Du brausender Bach“.) gr. 8o. Leipzig, Edit. Peters Mk 2.
- Guetary, Garme, „Vision of love and vision of beauty“. Habanera p. MS. (Ca. ou Bar.) av. Piano. Texte anglais et espagnol. Mainz, Schott Mk 1.
- Gunkel, Adolf, Op. 20. Die Wallfahrt nach Kevlaar: „Am Fenster stand die Mutter“. Ballade f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Berlin, Gnevkow Mk 2,50.
- – Op. 29. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. No. 2. Orakel: „Eine Frage quält mich bass“. Berlin, Gnevkow Mk 1.
- Hahn, J.H., Op. 12. Springtime: „From grove and valley sounds the call“. Concert Waltz f. S. and Piano. Leipzig, A.P. Schmidt Mk 1,30.
- Haug, Gustav, Op. 7. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Bleib, mein Trauter, kannst du scheiden“. No. 2. „O wär’ mein Lieb die Fleiderblüt’“. No. 3. Das pochende Herz: „Lieb Liebchen, leg’s Händchen auf’s Herze mein“.) Diedenhofen, Scharff Mk 1,50.
|