| - View facsimile
- Leu, Franz, Op. 50. Heinrich Frauenlob: „Wo sich am Rheinesstrome“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8o. Leipzig, Kistner Mk 2.
- Lier, Emil, Op. 118. Edelweiss: „Was ist das schönste Blümelein“. 8o. Dresden, Günther.
Ausg. f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – – gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - – Op. 171. Frühlingslied: „Ueber Gebirg und Thal“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Dresden, Günther Mk 1.
- – Wurscht-Michel u. Wurscht-Nante od. Warm sind se noch: „Wir sind zwei Wohlbekannte“. Komisches Duett m. Pfte. Berlin, Meissner Mk 1,50.
- Lincke, Paul, Op. 134. Malchen u. Julchen: „Ach, wie glücklich bin ich heut’“. Duett f. S. u. A. m. Pfte. Berlin, Meissner Mk 2.
- Lorenz, Julius, Op. 6. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8o. Magdeburg, Wernthal.
No. 1. Im Tannengrund: „Im Tannengrund verloren steht“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Der Kreuzschnabel: „Als der Heiland litt am Kreuze“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,80. - Maass, Leopold, Op. 38. Die Turner: „Wir sind zwei Turner froh und frisch“. Duett m. Pfte. Berlin, Meissner Mk 2.
- Mair, Franz, Op. 59. „Es rauscht ein stolzer Strom zum Meer“ f. Männerchor m. od. ohne Pfte. Klavierauszug. Mk 0,80. St. Mk 0,48. 8o. Wien, Verwaltung der „Lyra“.
- Mendelssohn-Bartholdy, Felix, Op. 75. No. 1. Der frohe Wandersmann: „Wem Gott will rechte Gunst erweisen“ f. gem. Chor bearb. v. B. Mitlacher. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Koburg, Glaser Mk 1,20.
- Mitlacher, B., O teure Heimat: „Würziger Hauch durchweht die Blütenwipfel“. Volksweise f. gem. Chor arr. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Koburg, Glaser Mk 1,20.
- Mitterer, Ignaz, Op. 81. Primizlied: „In der Freude Rosenkleide“ f. gem. od. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40 *n.) 8o. Regensburg, Coppenrath Verl. Mk 1 *n.
- Möhring, Ferd., Op. 40. No. 4. „O wenn das ganze Mittelmeer“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Koburg, Glaser Mk 1,20.
- – Op. 40. No. 6. Mein Paradies: „Am Ort, wo meine Wiege stand“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Koburg, Glaser Mk 1,20.
- Moszkowski, Moritz, Op. 15. No. 1. Serenata: „So geheimnissvoll, doch vernehmlich leise“ f. Männerchor bearb. v. Fritz Baselt. Part. u. St. (Mk 1) 8o. Breslau, Hainauer Mk 1,50.
- Neubner, Ottomar, Op. 77. „Mädel, wirst zwanzig alt“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Köln, Ullrich Mk 1,20.
- Neumann, Mathieu, Op. 28. Zwei Männerchöre. 8o. Köln, Ullrich.
No. 1. Loreley: „Ich weiss nicht, was soll es bedeuten“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20. – 2. Vorfrühling: „Nun fangen die Weiden zu blühen an“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20.
|