| - View facsimile
- Gressmann, Ad., Op. 6. Hoch die Freude: „Hört ihr es singen im duftenden Walde“. Humoristisches Potpourri f. vierstimm. Männerchor m. Pfte ad lib. Klavierauszug. Mk 2,40. Chorst. 8o. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
- Gülker, August, Op. 30. Patriotischer Festgruss: „Nun brich von deiner grünsten Eiche“ f. vierstimm. gem. Chor m. Pfte zum Gebrauch an höheren Lehranstalten sowie f. Gesangvereine. Klavierauszug. Mk 0,80 *n. Chorst.: S. u. A. Mk 0,15 n. T. u. B. Mk 0,15 n. Düsseldorf, Schwann.
- Gundersdorfer, W., Festchor zur Begrüssung eines neuen Pfarrers, Lehrers od. Vorstandes eines christilichen Vereins f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8o. Regensburg, Coppenrath Verl. Mk 0,90.
- – Lied der christlichen Arbeit: „Lasst uns, Brüder, fröhlich singen“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Regensburg, Coppenrath Verl. Mk 1,10.
- Haas, Peter, Op. 8. „Es war einmal ein schlankes Kind“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Köln, Ullrich Mk 1,20.
- Hadley, Henry K., Op. 13. Lelawala: „Wild and lovely fair and deadly“. A Legend of Niagara. Ballade f. mixed Chorus. Klavierauszug. gr. 8o. Leipzig, A.P. Schmidt Mk 2.
- Händel, G.F., Bacchus-Chor: „Bacchus ewig schön und jung“ aus dem „Alexanderfest“ f. vierstimm. Männerchor m. Pfte (Harm. ad lib.) zum Konzert-Vortrage einger. v. Cyrill Kistler. Part. Mk 2,40. Chorst. 8o. Mk 0,80. Koburg, Glaser.
- Heil, Otto, Op. 7. Zwei Männerchöre. 8o. Dresden, Günther.
No. 1. So soll es sein: „Freunde, leert den Becher“ m. B.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Nachtfeier: „Auf leiser Schwinge kommt hernieder“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. - Heinz, Peter, Op. 69. Aufforderung zum Tanz: „Hörst du die Geigen so lustig erklingen“. Walzer f. Männerchor m. Pfte ad lib. Part. Mk 1. St. 8o. Mk 1. Leipzig, Kahnt Nachf.
- – Op. 70. Eh’ das Jahr vergeht: „Liebes Schatzerl klein“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Leipzig, Kahnt Nachf. Mk 1.
- Herman, Reinhold L., Op. 38. Zwei Duette f. 2 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Leipzig, A.P. Schmidt.
No. 1. Am Bendemeer: „Ein Rosenhag blüht“ f. MS. u. Ca. Mk 1,50. – 2. „Vorüber ist die Rosenzeit“ f. S. u. A. Mk 1. - Hirsch, Carl, Volksweisen f. Männerchor bearb. No. 2. Süsse Heimath: „Mag auch in der Fremde dir blüh’n Glanz und Glück“. Englische Volksweise. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Leipzig, Hug & Co. Mk 1,20.
- Jensen, Adolf, Op. 49. No. 5. „John Anderson, mein Lieb“ f. Männerchor bearb. v. Fritz Baselt. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Breslau, Hainauer Mk 1,30.
- Isenmann, Carl, Op. 15. No. 3. „Ich weiss ein Blümlein hold und licht“ f. gem. Chor arr. v. B. Mitlacher. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Koburg, Glaser Mk 1,20.
|