| - View facsimile
- Simon, Ernst, Op. 158. Humoristische Soloscenen f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Leipzig, Siegel.
No. 5. Der schmucke Sonntagsjäger: „Ich bin ein urfideler“. Mk 1. – 6. Doktor Schaumschläger in Kamerun: „Im ganzen Kamerunerland“. Mk 1. – 7. Der Dorfpolizist: „Was unsereins für’n Leben führt“. Mk 1. – 8. Rekrut Fritz aus Bärne: „Raddaplumm! Plumm! Plumm! Militärscene in sächsischer Mundart. Mk 1,50. – 9. Posaunist Wurschtel: „Als erster Posauniste“. Mk 1,20. - – Op. 180. Schön Gretchen: „Ein holdes Mägdelein“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Siegel.
- Skraup, Franz, „O schöne gold’ne Jugendzeit“ f. 1 Singst. m. Pfte, aus der Oper „Der Meergeuse“. Mk 1,20. Prag, Hoffmann’s Wwe.
- Smolian, Arthur, Op. 6. Mahnung: „Ein Wandrer schreitet durch die Nacht“ f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Mk 1. Mannheim, Heckel.
- Steinlein, Bruno, Op. 1. Hans Schweinichen: „Hans Schweinichen zu Köln am Rhein“ f. B. m. Pfte. Mk 1. Breslau, Lichtenberg’sche Musikhdlg.
- Stilke, Franz, Heiterkeit – Herzensfreud! Sammlung v. Couplets f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Siegel.
Op. 15. Da muss ich lachen: „Ein Grillenfänger bin ich nicht“. Lach-Couplet. Mk 0,80. – 16. Eine, zweie, dreie, viere, fünfe, sechse, sieben: „Publikum, nun höre diese weise Lehre“. Mk 0,60. – 17. Es hat nur etwas dran gefehlt: „Ich war zu grossen Dingen“. Mk 0,60. – 18. Aach einer von unsere Leit’: „Sieht der Gojim auf der Strasse“. Mk 0,60. – 19. Nicht wahr, das wär’ fatal: „Im Menschenleben trifft sich’s oft“. Mk 0,60. – 20. Dem Kühnen hilft das Glück: „Wir Menschen sind Soldaten“. Mk 0,60. – 21. Sag’ es wohl ein andermal: „Als Barbier mit einer reichen Praxis“. Mk 0,80. – 22. ’s ist alles Pfuscherei: „Billig! heisst heut’ die Parole“. Mk 0,60. – 23. Alles vermieden, was Adam nicht that: „Oft kommt uns auf Erden“. Mk 0,60. – 24. Man muss sich nur selbst zu überwinden versteh’n: „Die Poesie, die Malerei“. Mk 0,60. - Strobl, Carl, Der Engel von Wien: „Es schwebt schon seit uralten Zeiten“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Wien, Bösendorfer.
- – So sein die echten Weanaleut: „A recht a guater Wein“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Wien, Bösendorfer.
- Stunden, frohe. Sammlung heiterer Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Siegel.
No. 10. Simon, Ernst, Op. 180. Schön Gretchen: „Ein holdes Mägdelein“. Walzerlied. Mk 1. – 11. Wagner, Georg, Op. 8. Mein schöner Schatz: „A G’sichterl hat’s Maderl“. Salon-Schnadahüpferln. Mk 0,60. – 12. Weinzierl, Max v., Op. 86a. „Sie weiss etwas“. Polka. Mk 1.
|