| - View facsimile
- Klein, Joachim, Op. 1. Der kranke Zecher: „Ich bin ein armer, kranker Wicht“. Heiteres Männer-Quartett. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
- Knorr, Iwan, Op. 5. Ukrainische Liebeslieder f. S., A., T. u. B. m. Pfte, deutsch u. engl. Part. Mk 4,50 n. St. 8. à Mk 1. Frankfurt a/M., Firnberg.
- Koch, Josef v. Langentreu, Op. 42. Rrrrraus! Schnellpolka f. gem. Chor m. Pfte nach dem Männerchor arr. Satz u. teilweise neue Reime v. Em. Andern. Part. u. St. (8. à Mk 0,40.) Mk 3. Leipzig, Siegel.
- Köllner, E., Op. 127. Thüringer Festhymne: „Singt, rühmt und preist das schöne Land“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,50. Leipzig, Siegel.
- Krähmer, Ernst, Op. 59. Tanzregeln: „Gewandtheit. Anstand, Anmut“ f. gem. Chor m. Pfte (ad lib.). nach dem Männerchor arr. Part. u. St. (8. à Mk 0,40) Mk 3. Leipzig, Siegel.
- Kron, Louis, Op. 156. Allein: „So wie der Mai des Jahres schönste Blüthe“ f. vierstimm. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
- – Op. 158. Das theure Elternhaus: „Der Jüngling greift zum Wanderstabe“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Mannheim, Heckel.
- Krug, Arnold, Op. 40. Italienisches Liederspiel f. 4 Singst. (od. gem. Chor u. Soli) m. Pfte. Klavierauszug Mk 4,50. St. 8. à Mk 0,50. Leipzig, Rob. Forberg.
- Krüger, Karl, Op. 1. Raritäten-Kabinet: „An Studio, der ka Pfeifen hat“, f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
- – Op. 2. In’s Gesicht u. hinter’m Rücken: „Grüass di Gott, du Herzensbruder“ f. 2 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Franz Dietrich.
- Lachner, Vinzenz, Unser Kaiser, unser Hort: „Eins ist Süden nun und Norden“. Kaiser-Hymne f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,40) 8. Mk 0,65. Bühl, Konkordia.
- Langer, Ferdinand, Die Wunderblume: „Es braust der Sturm“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,50. Mannheim, Heckel.
- Liederbuch f. Volksschulen, enthaltend die durch Verfügung der Königl. Regierung zu Düsseldorf am 13. April 1887 zur Einübung bestimmten Lieder. Hrsg. v. der Hauptlehrer-Konferenz zu Crefeld. 8. geb. Mk 0,25 **n. Crefeld, Brocker.
- Liszt, Franz, An Frau Minne: „Die Erde ist erschlossen“. Einleitung u. Chorgesang zu „Wartburglieder“ f. Männerchor u. Pfte gesetzt v. R. Weinwurm. Part. Mk 1. St. 8. Mk 0,50. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Lorenz, Julius, Schottische Volkslieder nach Beethoven f. gem. Chor gesetzt. Part. u. St. 8. Frankfurt a/O., Bratfisch.
No. 1. Musik, Liebe, Wein: „Es schalle die Musik“. Mk 0,80. – 2. Der treue Johnie: „O wann kehrst du zurück“. Mk 0,80. – 3. „O du nur bist mein Herzensbub’“. Mk 0,80. – 4. Des Schäfers Lied: „Die Maaslieb glänzt auf grünem Grund“. Mk 0,80. - Lützel, J. Heinrich, Chorgesangbuch, f. Kirchen- u. Schulchöre hrsg. 3. verm. Aufl. 8. Mk 2,60 *n. Kaiserslautern, Tascher.
- Mangold, Carl Amand, Für’s Vaterland. Melodramatische Kantate. Kassel, Kuprion.
Ausg. f. Soli u. vierstimm. gem. Chor m. Pfte od. Orch. Klavierauszug Mk 6 n. Solost. Mk 1,20 n. Chorst. à Mk 0,45 n.
|