| - View facsimile
LeipzigBr. & Härtel- Salomon, Hector,
Vingt Mélodies à 1 Voix av. Piano. gr. 8.
Paris, Brandus & Co. Mk 6
*n.
- Umlauft, P., Op.
2. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1.
Erwachen: „Schneeglöckchen läuten leis’ im Thal“. No. 2. Wiegenlied:
„Schliesse, mein Kind, schliesse die Aeuglein zu“. No. 3. „Und als ich
aufstand früh am Tag“. No. 4. Das sterbende Kind: „Wie doch so still dir am
Herzen ruhet das Kind“. No. 5. Frühlingsgedränge: „Frühlingskinder im bunten
Gedränge“.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk
2,25.
- Waldheim, Adolf,
Op. 12. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte.
Bremen, Haake.
Op. 12. Mailied: „Der Mai ist auf dem Wege“, f. T. (od.
S.) Mk 0,80. – 13. „Spät auf hoher
Schlossverande“, f. mittlere St. Mk 0,50. – 14. „Herz, was willst du“, f. S. Mk 0,80. – 15. „Ich wollt’ ich wär’ ein Blümlein hold“, f.
S. Mk 0,80. – 16. Margreth: „Im
stillen Föhrengrunde fern“, f. mittlere St. Mk 0,80. – 17. Einsam: „Ich träumte vom wonnigen Lenze“, f.
mittlere St. Mk 0,50. - Weber, J.,
Bitte – das macht nichts: „Höflichkeit ziert jeden Mann“. Neues
Karnevalslied f. 1 Singst. m. Pfte. Köln,
Weber Mk 0,60.
- Weckbecker,
Wilhelm, Op. 3. Drei Lieder f. 1 Singst.
m. Pfte. (No. 1. Schilflied: „Auf dem Teich, dem regungslosen“. No. 2. „Ich
will dich auf den Händen tragen“. No. 3. „Grub im Sand ich deinen Namen“.)
Wien, Gutmann Mk 1.
- Wiltberger,
August, Zwölf Lieder f. junge Mädchen, f. 1 Singst. m. Pfte.
(No. 1. Der Christbaum im Himmel: „Da droben, da droben muss Christtag es
sein“. No. 2. Das Vöglein in der Wiege: „In der Wiege seh’ ich liegen“. No.
3. Wanderlust: „O lasst mich weiter zieh’n“. No. 4. Am Sonntag: „Des
Sonntags, wenn die Sonn’ anbricht“. No. 5. Des Lilienmädchens Wiegenlied:
„Schlafe, Kindlein hold und weiss“. No. 6. Neuer Frühling: „Neuer Frühling
ist gekommen“. No. 7. Wenn ich ein Vöglein wär’: „O hätt’ ich so ein
Stimmlein frisch“ No. 8. Abendlied: „Nun schlafen die Vöglein im Neste“. No.
9. Der liebe Gott hat’s treu gemeint: „Flieg’ aus mein Herz“. No. 10.
Röschen: „O Röschen, holdes Blumenkind“. No. 11. Lied der Freude: „Rauschet
ihr Meere“. No. 12. Abendlied: „Gute Nacht! Gute Nacht!“)
Köln, P.J. Tonger Mk 2.
- Wöhler, Wilhelm,
„Aus Hohenstein“. Drei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1.
„Ein köstlich Ding, geduldig sein“. No. 2. „Ich denke der alten, der vorigen
Zeit“. No. 3. „Nach heim! Ein tröstlich Wort“.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk
1,50.
- – Für’s Herz! Drei Lieder f. 1
mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. Wie schlägt das Herz: „Wie macht die Uhr?“
No. 2. Warum: „Warum rauschet die Nacht so sacht“. No. 3. Gottes Weise:
„Neigt die Sonne sich zum Meer“.)
Leipzig, Br. & Härtel Mk
1,25.
- – Vor Strassburg: „Stand vor
Strassburg ein junger Gesell“, f. 1 mittlere Singst. m. Pfte.
Leipzig, Br. & Härtel Mk
0,50.
|