| - View facsimile
- Kerling, Sm.,
Das sag’ ich nicht: „Ein Vöglein sang die ganze Nacht“, f. 1 Singst.
m. Pfte. Offenbach,
André Mk 0,60.
- Kessler, Franz,
Op. 1. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1.
Das Veilchen: „Schaukelt mich ihr sanften Fluthen“. No. 2. Die Rose: „O,
wären meine Augen Sterne“.)
Gera, Eismann Mk 0,75.
- Koschat, Thomas,
Op. 28b. ’s Röserl von Wörthersee: „Es schwimmt
bein schwärzen Felsen“, f. 1 Singst. m. Pfte.
Leipzig, Leuckart Mk 0,80.
- – Kärntner Lieder f. 1 Singst. m.
Pfte (nach den mehrstimm. Gesängen). 2. Heft (No. 7–12).
Leipzig, Leuckart Mk 1,50.
No. 12. A Busserl von Diandlan: „Tânzen und singan“. Mk
0,80. – 13. Karntner Liab: „Mei Büabl hât zwa Aeugerln“. Mk
0,80. - Kücken, Fr., Op.
98. Gedenke der Heimath: „Aus fernem Osten mit
gold’ner Pracht“, f. 1 mittlere Singst. m. Pfte.
Köln, P.J. Tonger Mk 1,50.
- – Op. 110.
Huldigung: „In fernem Land, wo im Sonnenschein“, f. S. (od. T.) m.
Pfte – f. A. (od. B.) m. Pfte. Leipzig,
Kistner à Mk 1.
- Lange, O.H.,
Altdeutsche Lieder f. 1 Singst. m. Pfte einger. gr. 8.
Braunschweig, Litolff Mk 1.
- Lewy, Carl, Op.
54. Zehn Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1.
Ein Spruch: „Befiehl dich Gott“. No. 2. „Du feuchter Frühlingsabend“. No. 3.
Trost: „Wie ist sie mir erschienen“. No. 4. „Was heisst durch Wald und Aue“.
No. 5. „Im tiefsten Innern ein süss Erinnern“. No. 6. Gesang des Mönches:
„Nur einen Kahn noch“. No. 7. „Ein tiefer Riss geht mitten durch mein Herz“.
No. 8. „Wenn die Schatten dunkeln“. No. 9. In der Fremde: „Aus der Heimath
hinter den Blitzen roth“. No. 10. Sonntagsfeier: „Aus dem Dorf am Bergsee“.)
Leipzig, Kistner Mk 3.
- Liszt, Franz,
Venetianisches Gondellied: „Hab’ Mitleid o Bettine“, f. 1 Singst. m.
Pfte, deutsch u. italien. Leipzig,
Schuberth & Co. Mk 1.
- Mozart, W.A.,
Das Veilchen: „Ein Veilchen auf der Wiese stand“, f. 1 Singst. m.
Pfte (Ausg. in F), deutsch u. engl.
Offenbach, André Mk 0,50.
- Raff, Joachim, Op.
98. Sanges-Frühling. 30 Kompositionen f. 1
Singst. m. Pfte. No. 10. Keine Sorg’ um den Weg: „Kein Graben so breit“, f.
hohe St.– f. tiefe St. Leipzig,
Schuberth & Co. à Mk 0,75.
- Reinecke, Carl,
Op. 151. Das Hindumädchen: „Die Sonne sank wohl in
die Fluth“. Concert-Arie f. A. (od. MS.) m. Pfte.
Leipzig, Br. & Härtel Mk 3.
- Röntgen, Julius,
Op. 15. Neun Lieder aus den Gedichten des Mirza
Schaffy v. Bodenstedt, f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Ich fühle deinen
Odem“. No. 2. „Nicht mit Engeln im blauen Himmelszelt“. No. 3. „Mein Herz
schmückt sich mit dir“. No. 4. „Ein Blick des Aug’s hat mich erfreut“. No.
5. „Wenn ich [Page 95View facsimile]
dich seh’ so lieb und hold“. No. 6. „Du lockst den
Klang“. No. 7. „Die helle Sonne leuchtet“. No. 8. „Ich suche durch Mühen“.
No. 9. „Wie die Nachtigallen an den Rosen nippen“.) Röntgen, Julius15
|