| - View facsimile
Bogler, B.Odendahl, J.H.Gaugler,
Th.Bünte, W.Chwatal, F.X.Stauffer, Th.Drobisch, EugenChwatal, F.X.Appel, KarlDrobisch, EugenGaugler,
Th.Bogler,
B.Drobisch, EugenBloss, C.Appel, KarlAppel, KarlAbt, FranzBilleter, A.Nienas, C.Billeter, A.Huber,
HansFeyhl, Joh.Meissner, KarlStorch,
A.M.Meissner, KarlOehlschlegel, KarlMeissner, KarlWeinwurm, Rud.Feyhl, Joh.Weinwurm, Rud.Suppé, Franz v.Kuhn, E.Santner, CarlWeinwurm, Rud.Santner,
C.Schultz, Edwin39Kamm, F.PartSt. GallenSonderegger- Schletterer, H.M.,
Op. 29. Zehn Chor-Duette f. S.- u. A.-St. (erste
Folge) m. Pfte z. Gebr. in höheren Töchterschulen u. Gesangvereinen
methodisch geordnet. (No. 1. Der Blumen Dank: „Verschwunden ist die dunkle
Nacht“. No. 2. Als Vater zu lange ausblieb: „Haben Blumen gepflücket“. No.
3. Morgenfrühe: „Vorüber ist die dunkle Nacht“. No. 4. Abendgebet: „O lieber
Gott im Himmel droben“. No. 5. Des Kukuks [Page 88View facsimile]
Ruf: „Der Kukuk hat
gerufen“. No. 6. Frühlingsfeier: „Klar die Berge“. No. 7. Die Waldkapelle:
„Wo tief im Tannengrunde“. No. 8. Spätsommer: „Marienfädchen, weisse“. No.
9. „Fischlein im Wasser“. No. 10. Zum Tanz: „Komm, mein liebes Fränzchen“.)
|