| - View facsimile
- Op. 2. A Busserl von Diandlan:
„Tânzen und singan“. Männerchor im Kärntner Volkston. Part. u. St. (Mk 0,50.) 8. Mk 0,80.
– 3. „Mei Diandle is sauber“. Kärntner Volksweise f. Männerchor
m. Solo-Quartett. Part. u. St. (Mk 0,50.)
8. Mk 0,80. – 8. Ew’ge Liab: „Büaberl denkst
wohl af mi“, f. gem. Chor m. Bar.-Solo. Part. u.
St. (Mk 0,50.) 8. Mk 0,80. – 12.
Gruss an’s Vaterland: „Wo auf steilen Bergeshöhen“, f. Männerchor m.
T.-Solo. Part. u. St. (Mk 1.) 8. Mk 1,50.
– 14. „Es geht ein altes Märlein“, f.
Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50.) 8. Mk
0,80. – 15. Drau-Walzer (im Kärntner Volkston)
f. Männerchor m. Pfte. Part. Mk 1,80.
St. Mk 1,60. – 20.
„Wâs fahlt dir liab’s Schâtzerle“. Kärntner Volksweise f.
Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,50.) 8. Mk
0,80. – 28. ’s Röserl von Wörthersee: „Es
schwimmt bein schwârzen Felsen“. Männerchor im Kärntner Volkston“.
Part. u. St. (Mk 0,50.) 8. Mk 1. – 29. Zwei Männerchöre im Kärntner Volkston. 8.
No. 1. Mei Schatzerl: „Gott Vâter in Himmel“, m.
Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,50.) Mk 1.
– 2. Der Villâcher Postillon: „Wânn du ’s Posthörndle hörst“. Mit
theilweiser Benutzung eines Volksliedes m. Bar.-Solo u. Flügelhorn
(Piston). Part. u. St. Mk 1,20. (Chorst. Mk
0,50.) - Koschat, Thomas,
Op. 31. Die lustigen Jagerbuam: „Mit Büchslan zu
schiassen“. Männerchor im Kärntner Volkston. Part. u.
St. 8. Wien,
Gutmann Mk 1.
- Kremser, Ed.,
Das Backfischchen. Polka-Mazur f. Männerst. m. Pfte. (ad lib.)
Part. Mk 2. St. Mk 1,20.
Leipzig, Leuckart.
- – Sechs altniederländische
Volkslieder aus der Sammlung des „Adrianus Valerius“ v. J. 1626, übersetzt
v. Josef Weyl, f. T.- u. Bar.-Solo u. Männerchor m. Pfte. (ad lib.) (No. 1.
Klage: „Herr, sieh die Noth“. No. 2. „Wilhelmus von Nassauen bin ich aus
deutschem Blut“. No. 3. Kriegslied: „Wohl sehr glücklich ist.“ No. 4.
Abschied: „Das Vaterland ruft mich zum heiligen Streite“. No. 5. Berg op
Zoom: „Seht welche Macht sie gebracht“. No. 6. Dankgebet: „Wir treten zum
Beten vor Gott“.)
Klavier-Auszug Mk 2,40. Chorst. Mk 1,60. Leipzig,
Leuckart.
- Krug, D., Op. 15. Der Abend: „Sehet, es kehret der Abend uns
wieder“, f. gem. Chor m. Pfte. Klavier-Auszug Mk 2,50. Singst. 8. Mk 1.
Leipzig, Forberg.
- Kuntze, C., Op.
303. Die Steuerreformer: „Nein! ich protestire,
reclamire“. Guter Rath f. jeden Magistrat. Humorist. Duett f. T. u. B. m.
Pfte. Köln, P.J. Tonger
Mk 2,50.
- Lachner, Franz, Op.
65. Drei Gesänge f. vier Männerst. Part. u. St. 8. Köln,
P.J. Tonger Mk 2,50.
No. 1. Trinkspruch:
„Wann der Trunk am besten schmeckt“. Mk 1. – 2.
Schlummerlied: „Holder Schlummer, steige nieder“. Mk 1. –
3. Ständchen: „Lasst die Nachtigallen klagen“. Mk 1. - Mangold, C.A., Op.
23 No. 1. Heiterer Lebenslauf: „Mein Le- [Page 86View facsimile]
benslauf ist Lieb und Lust“, f. vierstimm. Männerchor. St Mangold, C.A.23 No. 1
|