View facsimile
Roessel, Louis, Op. 27. Zwei Männerchöre. 8. Leipzig, Rob. Forberg.
No. 1. „Ûber’s Jahr, mein Schatz, über’s Jahr“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
– 2. Ständchen: „Der Waldsee murmelt sein Nachtgebet“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
Saffe, Ferdinand, Op. 6. Im Walde: „Was kann sich dir, du stolze Pracht“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,40. Braunschweig, Bartels.
Scharf, Moritz, Op. 38. Drei Lieder f. gem. Chor. 8. Berlin, Verl. der freien musikal. Vereinigung.
No. 1. „Grüss’ Gott, du lieber Frühlingswind“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,90.
– 2. „Die Glocken läuten das Ostern ein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 0,90.
– 3. Frühling: „Frühling! über dem Haupt mir droben am Himmel“. Part. u. St. (Mk 1,20) Mk 1,80.
Schön, Rudolf, Op. 27. Brautwerbung: „Grüass dich Gott mein Mädle“ f. vier Männerst. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 0,90. Hamburg, Cranz.
– Op. 28. Abschied: „Lebe wohl, thränenvoll erglänzt das Auge“ f. vier Männerst. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 0,90. Hamburg, Cranz.
Schubert, Franz, Deutsche Tänze f. Männerchor m. Pfte bearb. v. Adolf Schreiner. Klavierauszug. Mk 2. Singst. 8. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
Siegert, Ferd., Op. 1. Morgenwanderung: „Wer recht in Freuden wandern will“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,80. Leipzig, Eulenburg.
Simon, Ernst, Op. 260. Der Straf-Rapport: „Potz Wetter, ja! Wie seh’n ich mich“. Lustige Scene aus dem Soldatenleben f. 2 mittlere Männerst. m. Pfte. Mk 4. Koburg, Glaser.
– Op. 276a. Ständchen zum 25jährigen Amtsjubiläum: „Dem Jubilar im Silberhaare“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
– Op. 280. Im Fünfzig-Pfennig-Bazar: „Gott, was sind vor schlechte Zeiten“. Komisches Terzett f. T. I, II u. B. I m. Pfte. Mk 4. Koburg, Glaser.
Sitt, Hans, Op. 60. Drei Lieder f. Männerchor. 8. Leipzig, Eulenburg.
No. 1. „Es ist ein Traumlicht über dir“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 2.
– 2. Altdeutsches Liebeslied: „Die Sonne und der Mondenschein“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60.
– 3. Heute ist heut: „Was die Welt morgen bringt“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 2.
– 2 deutsche Madrigale f. vierstimm. Männerchor bearb. 8. Leipzig, Eulenburg.
No. 1. Lechner, Gott b’hüte dich dessgleichen mich“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
– 2. Hasler, H.L. v., „Herzlieb, zu dir allein“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.
Stöckl, Franz, Steirische Volkslieder f. Männerchor gesammelt. Part. u. St. (Mk 2,40 *n.) 16. Mk 4,20*n. Graz, Wagner.
Strubel, J., Op. 18. Drei Männerchöre. 8. Koburg, Glaser.
No. 1. Waldeinsamkeit: „Wie still, wie weit, Waldeinsamkeit“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20.