View facsimile
Glinka, J.M., Menuett u. Trio aus dem Quartett (F) hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
Gluck, Chr.W. v., Reigen seliger Geister aus „Orpheus“ f. Streichquartett u. 2 Fl
}
.hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
– Oster-Hymne f. Streichquartett
Haydn, Jos., Op. 3. No. 3. Dudelsack-Menuett u. Trio aus dem Streichquartett (G)
}
hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
– Op. 5. No. 5. Adagio (Ein Traum) aus dem Streichquartett
– Op. 76. No. 2. Menuett (Ochsen-Menuett) u. Trio aus dem Streichquartett hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
– Largo aus dem Streichquartett (D) hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
– Berühmte Serenade f. Streichquartett, hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
– Variationen über „Gott erhalte Franz den Kaiser“
}
f. Streichquartett hrsg. v. Reinhold Jockisch. Part. u. St. Mk 1. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
– Andante grazioso
Heinrich XXIV, Prinz Reuss, Quartett. (F) f. 2 V., Vla u. Vcello. Part. Kl. 8. Mk 1 *n. St. Mk 6 n. Leipzig, Eulenburg.
Hermann, Friedrich, Leichte Streichquartettsätze f. 2 V., Vla u. Vcello. Uebertragungen aus den Werken berühmter Meister. (Mendelssohn, Op. 53. No. 4. Lied ohne Worte. – Beethoven, Scherzo aus Op. 28. – Mendelssohn, Op. 53. No. 2. Lied ohne Worte. – Schumann, Op. 23. No. 4. Nachtstück. – Tschaikowsky, Romanze. – Bach, J.S., Gavotte.) Mk 1. London, Augener & Co.
Jockisch, Reinhold, Sammlung berühmter u. beliebter Kammermusikstücke u. anderer Meisterwerke. Mit besonderer Rücksicht auf eine etwaige mehrfache Besetzung der Streichinstrumente ausgewählt u. m. genauer Bezeichnung des Fingersatzes u. Bogenstriches versehen. Part. u. St. Leipzig-Reudnitz, A. Payne.
No. 1.
{
Bach, J.S., Air aus der Suite (D).
}
Mk 1.
Boccherini, Menuett u. Trio.
– 2. Beethoven, Op. 18. No. 5. Andante u. Variationen aus dem Quartett (A). Mk 1.
– 3. Cherubini, Scherzo u. Trio aus dem Quartett (Es). Mk 1.
– 4. Glinka, Menuett u. Trio aus dem Quartett (F). Mk 1.
- 5.
{
Gluck, Reigen seliger Geister aus „Orpheus“ f. Quartett u. 2 Fl.
}
Mk 1.
– Oster-Hymne.
– 6. Haydn, Berühmte Serenade. Mk 1.
- 7.
{
– Variationen über „Gott erhalte Franz den Kaiser“.
}
Mk 1.
– Andante grazioso.
– 8. – Largo aus dem Quartett (D). Mk 1.
– 9. – Menuett (Ochsen-Menuett) u. Trio aus dem Quartett Op. 76. No. 2. Mk 1.
- 10.
{
– Menuett (Dudelsack) u. Trio aus dem Quartett Op. 3. No. 3.
}
Mk 1.
– Adagio (Ein Traum) aus dem Quartett Op. 5. No. 5.