| - View facsimile
Guth, E.Hering, C.Lachner, VinzenzGruwe, StephanAbt, FranzBecker, V.E.121. No. 1Lachner, VinzenzLachner, VinzenzBecker, V.E.121. No. 2Lachner, VinzenzLachner, VinzenzLachner, VinzenzLachner, VinzenzLiebe, Ludwig97. No. 3Hering, CarlLahrSchauenburg- Lachner, Vinzenz, Festlied zum Jubiläum der Hochschule Heidelberg: „Dies ist der Tag, den der Herr gemacht hat“ f. Bar. (u. Chor.) m. Pfte. gr. 8. Mk 1 n. Lahr, Schauenburg.
- Liederschatz, ausländischer. 100 französische, niederländische, englische, skandinavische, russische, italienische, spanische u. amerikanische Volkslieder f. 1 Singst. m. Pfte hrsg. v. O.H. Lange. gr. 8. Mk 2. Leipzig, Edit. Peters.
- Lorens, Carl, Jungfer Röschen: „Ich küsse nie, so sagte sie“. Walzer f. 1 Singst. m. Pfte (od. Pfte solo.) Mk 1,50. Berlin, Siegel & Schimmel.
- Mandl, Richard, Musikus u. Musika: „Glaubt’ ich doch, sie wär es selber“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Wien, Wetzler.
- Manzocchi, S. Auteri, Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Hamburg, Cranz.
No. 1. „O trockne diese Thräne nicht“. Mk 0,60. – 2. Liebesglück: „Allüberall, wo ich auch geh’“. Mk 0,80. – 3. „Die Schwalben zieh’n und Schwäne“. Mk 0,80. - Mengewein, Carl, Op. 39. Drei Lieder f. Bar. m. Pfte. (No. 1. Abends: „Der Tag beginnt zu dunkeln.“. No. 2. Morgenständchen: „Steh’ auf und öffne das Fenster schnell“. No. 3. Treue Liebe: „Schlehenblüt’ und wilde Rose“.) Mk 1. Mühlhausen i/Th., Lange Mk 1.
- Palme, Rudolph, Op. 40. Drei geistliche Lieder f. 1 Singst. m. Org. (od. Pfte) zum Gebrauch bei Kirchenkonzerten. cplt. Mk 1 Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
No. 1. Weihnachten: „Horch! himmlische Lieder“ f. hohe St. – f. tiefe St. à Mk 0,50. – 2. Ostern: „Halleluja! der Herr ist erstanden“. Mk 0,50. – 3. Zum Totenfeste: „Hochdort oben wohnet reiner Friede“. Mk 0,50. - Platzbecker, H.A., Op. 4. Ich weiss dass auf der ganzen Welt mich keine liebt wie du: „Der Mond bestrahlt den dunklen See“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Leipzig, Braun & Heynau.
- – Op. 7. Hoch das 10. Regiment: „Wer ist’s, der so schneidig“. Marsch-Lied des 10. k. s. Infanterie-Regiments No. 134, f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Braun & Heynau.
|