| - View facsimile
- Draeseke, Felix, Op. 30. Adventlied: „Dein König kommt in niedern Hüllen“ f. Solost., Chor u. Orch. Part. Mk 9 n. Orch.-St. Mk 0,50 n. Klavier-Auszug Mk 4. Chorst. 8. à Mk 0,50. Leipzig, Kistner.
- Hřimaly, A., „Lauda Sion Salvatorem“. Offertorium del S. et V. solo cum 2 V., Vla, Vcello et B. Mk 2. Wien, Wetzler.
- Kaffler, Carl, Laudate Dominum. Lieder f. den katholischen Gottesdienst, gesammelt u. f. gem. Chor bearb. 1. Heft. Lateinische Kirchenlieder. Mk 2 *n. Konitz, Wollsdorf.
- Pieth, Friedrich, Motetten f. vierstimm. gem. Chor. 8. Magdeburg, Heinrichshofen Verl.
Op. 11. „Wie gross ist des Allmächt’gen Güte“. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. – 12. No. 1. „Habe deine Lust an dem Herrn“. No. 2. „Alle eure Sorge werfet auf ihn“. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. – 13. No. 1. „Mach dich auf, werde Licht“. No. 2. „Hosianna! David’s Sohn kommt in Zion eingezogen“. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. - Repertorium musicae sacrae ex auctoribus saeculi XVI. et XVII. collectum et redactum a Franc. Xav. Haberl. gr. 8. Regensburg, Pustet.
Fasc. I. Anerio, J.Franc., Missa brevis ad quatuor voces inaequales. Part. Mk 0,60 *n. – II. – Litaniae lauretanae ad septem voces inaequales. Part. Mk 0,60 *n. Wachsmann, J.J., Motette: „Wohl dem, der nicht wandelt“ | } | f. Männerchor, hrsg. v. Rud. Palme. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,50. 8. Magdeburg, Heinrichshofen Verl. |
– Choral: Werde munter, mein Gemüte“ |
- Gesänge mit Orchester.
- Rheinberger, Josef, Op. 145. Montfort. Eine Rheinsage v. F. v. Hoffnaass, f. Soli, Chor u. Orch. Part. m. deutschem u. engl. Text. Mk 30 n. Orch.-St. Mk 30 n. Klavier-Auszug m. deutschem u. engl. Text. gr. 8. Mk 7,50 n. Chorst. m. deutschem u. engl. Text. 8. à Mk 1,25. Textbuch. 8. Mk 0,20 n. Leipzig, Forberg.
- Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
- Abt, Franz, Ausgewählte Männerchöre. 8. Schleusingen, Glaser.
No. 13. „O Vaterland, mein schönster Stern“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – 14. Walzer: „Juchheisa, juchhei, ihr Tänzer herbei“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – 15. Abendgesang: „Nun kommt die Nacht in stiller Feier“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. – 16. Op. 101. No. 1. Morgens: „Noch liegt im nächt’gen Schweigen“. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. - Beethoven, L. van, Hymne an die Nacht: „Heil’ge Nacht, o giesse“. Andante aus der Sonate Op. 57, f. Männerchor arr. v. J. Heim. Part. Mk 0,60. St. Mk 0,60. 8. Schleusingen, Glaser.
- Brambach, C.Jos., Op. 58. Zwölf zweistimm. Lieder f. S. u. A. [Page 364View facsimile]
(Chor- od. Solost.) m. Pfte. (zum Gebrauch in höheren Töchterschulen besonders geeignet.) Brambach, C.Jos.58
|