| - View facsimile
- No. 1. Der Herr von Juchheid: „Ich bin der Herr von Juchheidi“. Mk 1.
– 2. „War einst ein altes Dromedar“. Mk 1. - Kürnsee, A., Wenn du denkst du hast’n, dann springt er aus dem Kast’n: „Ich hab’ in meinem Leben oft stillvergnügt gelacht“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. 8. Königsberg, Jakubowski Mk 0,75.
- Lachner, Franz, Op. 152. Sechs Lieder f. A. m. Pfte. Leipzig, Seitz.
No. 1. „Frohe Lieder will ich singen“. Mk 0,90. – 2. „Es rauben Gedanken den Schlaf mir“. Mk 1. – 3. Im Herbste: „Seid gegrüsst mit Frühlingswonne“. Mk 0,60. – 4. Frühlingsglaube: „Die linden Lüfte sind erwacht“. Mk 0,60. – 5. Abendwolken: „Wolken seh’ ich abendwärts“. Mk 0,60. – 6. „Leicht in dem Herzen und leicht auf dem Fuss“. Mk 0,90. - Lachner, Vinzenz, Op. 56. Guano-Lied: „Ich weiss eine friedliche Stelle“, f. B. (od. Bar.) (Chor ad lib.) m. Pfte. Leipzig, Leuckart Mk 1.
- Lassen, Eduard, Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Breslau, Hainauer.
Heft IX. Sechs Lieder. Op. 52. cplt Mk 2,75. No. 40. Morgengebet: „O wunderbares, tiefes Schweigen“. Mk 0,75. – 41. Herbstgefühl: „Wenn der Sturm die Blätter jaget“. Mk 0,75. – 42. Grüssen: „Des Abends Rosen sind abgeblüht“, Mk 0,50. – 43. Seufzer: „O gieb mir meinen Frieden“. Mk 0,75. – 44. Zigeunerbub’ im Norden: „Fern im Süd das schöne Spanien“. Mk 0,50. – 45. Meine Devise: „Was ich mir still gelobte“. Mk 0,50. Heft X. Fünf Lieder. Op. 54. cplt Mk 3. No. 46. Wiegenlied: „Fragst du mit den Aeugelein“. Mk 0,50. – 47. Wiegenlied: „Schlaf’ ein mein Kind“. Mk 0,50. – 48. Das verlassene Mägdlein: „Früh wenn die Hähne krähn“. Mk 0,75. – 49. Herbstnacht: „Ich schreit’ hin an die Waldesbahn“. Mk 1,25. – 50. Im Verborgenen: „Die Welt weiss deinen Namen nicht“. Mk 0,75. Heft XI. Sechs Duette f. S. u. A. m. Pfte. Op. 55. cplt Mk 3,50. No. 51. Der Geist des Herrn: „O lass kein Herz dir fremde bleiben“. Mk 0,75. – 52. Morgenwanderung im Mondschein: „Wenn das Mondenlicht“. Mk 0,75. – 53. Liebesstationen: „Am kühlen Brunnen“. Mk 0,75. – 54. Entfernung: „Fern von dir“. Mk 0,50. – 55. Ueber ein Stündlein: „Dulde, gedulde dich fein“. Mk 0,75. – 56. Lerchengesang: „Die Halme tropfen noch“. Mk 0,75. - Le Beau, Luise Adolpha, Op. 4. Fünf Lieder f. MS. m. Pfte. Berlin, Luckhardt.
No. 1. Künftiger Frühling: „Wohl blühet jedem Jahre“. Mk 0,50. – 2. Der träumende See: „Der See ruht tief im blauen Traum“. Mk 0,80.
|