| - View facsimile
- Kretschmer, Edmund, Die Folkunger. Oper. Ballade (A.): „Jung Olaf spielt am Meeresgestad“, m. Pfte. Leipzig, Kistner Mk. 1.
- Lecocq, Charles, Prinz Conti. (Les Prés Saint-Gervais.) Operette. Klavier-Auszug. gr. 8. Braunschweig, Litolff Mk 10 n.
- Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
- Abt, Franz, Op. 54 No. 3. Name und Bild: „Ich möcht’ ihren Namen schreiben“, f. S. m. Pfte. Offenbach, André Mk 0,60.
- – Op. 464. Acht Lieder f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Braunschweig, Litolff.
No. 1. „Vöglein in blauer Luft“. Mk 1. – 2. Es muss ja so sein: „Wie lächeln die Augen der Liebe willkommen“. Mk 0,75. – 3. „Wo sich die Freude blicken lässt“. Mk 1. – 4. Warum war’s nur ein Traum: „Im Traume hab’ ich dich gesehen“. Mk 1. – 5. Die einsame Rose: „Ein Röslein blickte froh empor“. Mk 0,50. – 6. Fahr’ wohl, es hat nicht sollen sein: „So soll’s denn sein: wir sind geschieden“. Mk 0,75. – 7. O lass mich dir in’s Auge sehen: „O schöne Zeit, wo Du mir noch gewesen“. Mk 1. – 8. „Dein Auge ist mein Himmel“. Mk 0,75. - – Op. 482. Zwei Lieder f. B. m. Pfte. Braunschweig, Litolff.
No. 1. Zum Kuckuck mit dem Lieben: „Einst sitz’ ich in der Schenken“. Mk 1. – 2. Heimkehr: „Leiser schaukeln die Aeste“. Mk 0,75. - – Op. 486. Zwei Lieder f. S. (od. T.) m. Pfte. Offenbach André.
No. 1. „O wende den Strahl deines Auges“. Mk 1,50. – 2. Du lichter Stern in meiner Nacht: „Du goldne Krone meiner Tage“. Mk 1,30. - – Op. 503. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Braunschweig, Fischer & Mohr à Mk 0,50.
No. 1. „Du blaues Auge so hell und rein“. – 2. Im ersten Sonnenstrahl: „Ein goldgelocktes Knäblein springt“. – 3. „Duftet die Lindenblüth’“. - – Ein Hoch dem deutschen Kaiser: „Füllt beim festlich frohen Mahle“, f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Bote & B. Mk 0,50.
- Bach, Leonhard Emil, Op. 26. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Hamburg, Leichssenring.
No. 1. Wiegenlied: „Schliesse, mein Kind, die Aeuglein zu“. Mk 1. – 2. Lebewohl: „Durch die Waldnacht trabt mein Thier“. Russische Volksweise. Mk 1. – 3. „Wenn ich an Dich gedenke“. Mk 0,80. - Baum, Katharina, Op. 8. Vier Lieder f. 1 mittlere St. m. Pfte. Berlin, Simon.
No. 1. Morgenempfindung: „Es säuselt der Lenzwind“. Mk 1. – 4. Die Rose der Werderau: „Und gehen zwei Tage so schnell zu Grab“. Mk 1. - Beckmesser, Sixtus, Op. 176. Die Meistersinger im blauen Glöcklein: „Im Mittelalter schon bekannt“, f. 1 Singst. m. Pfte. Offenbach, André Mk 1,30.
|