| - View facsimile
-
No. 2. Liebeslied: „Und wenn es ringsum tobt und stürmt“. Part. Mk 0,90. St. Mk 1,20.
– 3. Die Eine: „Ich seh’ es in deinen Augen“. Part. Mk 0,50. St. Mk 0,60. - – Op. 42. Margret’ am Thore: „Das beste Bier im ganzen Nest“, f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Leipzig. Seitz Mk 1,10.
- Müller, J.G., Op. 10. Vier Gesänge f. vier Singst. No. 1–4. Part. u. St. 8. Leipzig, Forberg à Mk 0,80.
No. 1. „Lüftchen ihr plaudert“. Solo-Quartett f. 4 Männerst. – 2. Die Nachbarin: „Guten Morgen, liebes Mädchen“, f. 4 Männerst. – 3. Wanderlied: „Nun ist die schöne Frühlingszeit“, f. gem. Chor. – 4. Ständchen: „Wie ruht so süss in stiller Nacht“, f. 4 Männerst. - Odenwald, Theodor, Gesänge f. Gymnasien, Realschulen u. Seminarien. Mit besonderer Berücksichtigung d. Stimmumfanges der Schüler. 3 Theile. 8. Gera, (Kanitz.)
Theil 1. 42 Choräle u. Grabgesänge f. gem. Chor. kart. Mk 0,85*n. – 2. 60 Volkslieder u. Chorgesänge f. dreistimm. Männerchor. kart. Mk 1,25*n. – 3. 52 Chorgesänge u. Volkslieder f. gem. Chor. kart. Mk 1,80*n. - Oelschläger, F., Op. 9. 2 Lieder f. Männerquartett arr. v. Edwin Schultz. (No. 1. „Hoho! du stolzes Mädel“. No. 2. Harmonie: „Ein Engel waltet über alles Leben“.) Part. u. St. (Mk 1.) 8. Berlin, Simon Mk 1,75.
- Peuschel, Moritz, Op. 20. Die kluge Frau Professorin od. Madam Meier und Madam Dreier: „Darf ich meinen Augen trau’n?“ Komisches Duett f. 2 S. m. Pfte. Bremen, Praeger & M. Mk 1,80.
- – Op. 25. Die beiden Wittwen od. Frau Nudelmüller und Frau Strudelmüller: „Ha! Es ist fürwahr zum Lachen“. Komisches Duett f. 2. S. m. Pfte. Bremen, Praeger & M. Mk 2,50.
- Pfeil, Heinrich, Op. 7. Zwei Lieder f. Männerchor. (No. 1. „Wie das Veilchen sollst du sein“. No. 2. Därf i s’Diandl liabn: „I bin jüngst verwichen“.) Part. u. St. (Mk 0,60.) 8. Leipzig, Siegel Mk 0,90.
- Polko, Elise, Frühling ist da: „Bächlein zum Bache schwoll“. Duett f. MS. u. Bar. m. Pfte. Leipzig, Senff Mk 1.
- Raff, Joachim, Op. 195. Zehn Gesänge f. Männerchor. 2 Hefte. Part. u. St. 8. Leipzig, Kahnt à Mk 3.
Heft 1. No. 1. Fischerlied: „Es lächelt der See“. No. 2. Hirtenlied: „Ihr Matten, lebt wohl“. No. 3. Alpenjägerlied: „Es donnern die Höhen“. No. 4. „Kommt, Brüder, trinket froh mit mir“. No. 5. Winterlied: „Mir ist leide, dass der Winter beide“. – 2. No. 6. „Sterben ist ein harte Buss“. No. 7. Kosakentrinklied: „Füllt mir das Trinkhorn“. No. 8. „Es stand ein Sternlein am Himmel“. No. 9. „Ein König ist der Wein“. No. 10. „Das walte Gott“ - Reinecke, Carl, Fünf skandinavische Volkslieder f. gem. Chor gesetzt. Part. u. St. 8. Leipzig, Forberg.
No. 1. Wermelands-Weise (schwedisch): „O Wermeland, du schönes, gesegnetes Land“. Mk 0,80.
|