| - View facsimile
- No. 3. Venetianisches Lied: „Es geh’n vom Campanile“. Mk 1.
- Lohse, Otto, Op. 5. Lied und Liebe. Fünf Gesänge f. 1 St. m. Pfte. Riga, Neldner cplt Mk 2.
No. 1. Räthsel: „Lass’ es ein Räthsel bleiben“. Mk 0,80. – 2. Frühlingsglaube: „Die linden Lüfte sind erwacht“. Mk 0,60. – 3. Bitte: „Weil’ auf mir, du dunkles Auge“. Mk 0,60. – 4. Ein Frühlingsmorgen: „Weichwarme Frühlingsluft“. Mk 0,60. – 5. Abendlied: „Nun schlafen die Vöglein im Neste“. Mk 0,60. - Looser, G., „Ich legte gerne einen Kupferdraht“. Parodie m. Pfte auf das Schubert’sche Lied „Ich schnitt es gern in alle Rinden ein“. Striegau, Hoffmann Mk 1.
- Loewe, Carl, Hohenzollern-Album. Hrsg. v. Max Runze. II. Balladen u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Breitkopf & Härtel Mk 3.
- Lubrich, Fritz, Op. 60. Zechers Gründe: „Vier Flaschen hab’ ich schon getrunken“ f. 1 tiefe St. m. Pfte. Striegau, Hoffmann Mk 1.
- Marsilius, Julius, Mykocid-Walzer: „Wer kennt nicht alle die Pulver der Welt“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Scheithauer Mk 1.
- Mittmann, Paul, Op. 24. Gebet f. unsern Kaiser: „Wenn Frühling, o komm doch wieder“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Striegau, Hoffmann Mk 0,80.
- – Op. 27a. Sehnsucht nach dem Frühling: „Schöner Frühling, o komm doch wieder“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. u. ad lib. V. Striegau, Hoffmann Mk 0,80.
- – Op. 27b. Heimkehr: „In meine Heimath kam ich wieder“. f. 1 od. 2 Singst. m. Pfte. Striegau, Hoffmann Mk 0,80.
- – Op. 72. 5 neue schlesische Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (Erste Folge v. Op. 63.) (No. 1. „Schätzel, mucker nich“. No. 2. Wetterwend’sch: „Is mir’sch Schätzel gutt“. No. 3. Untreue: „A Mühlrad hör’ ich klappern“. No. 4. Abschied: „Ich ha’ woulld o a Schätzel“. No. 5. Jägers Juchhe: „Under’m Berge am See“.) Striegau, Hoffmann Mk 1,80.
- Natzler, Leopold, Die Radfahrkönigin: „Es schmollte mein Weibchen, die Lina, mit mir“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Weinberger Mk 1,25.
- Neumann, Willy, „Abends, beim silbernen Mondenschein“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Wittenberg, Beckmann Mk 1,20.
- Nossek, C., Zwei Lieder f. Bar. (od. MS.) m. Pfte. (No. 1. Ferne Hoffnung: „Werd’ ich dich wiederseh’n“. No. 2. Liebessang: „Wenn du an mir nur liebst“.) Lausanne, Schreiber & Wallbach Mk 2 n.
- Overath, Josef, Op. 7. Ein rheinisches Mädchen bei rheinischem Wein: „Hast du geliebt am schönen Rhein“ f. 1 Singst. m. Pfte. Köln, Selbstverl. (Leipzig, Hofmeister) Mk 1.
- Paul, Otto, Op. 24. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Erwartung: „Herz, mein Herz, was pochst du“. [Page 276View facsimile]
No. 2. Maiennacht: „Wir gingen hinaus in die träumende Nacht“. No. 3. Müllers Töchterlein: „Der Hans sprach zu des Müllers Töchterlein“.) Paul, Otto24
|