| - View facsimile
- Abt, Franz, Op. 618. No. 5. Mein Heimatthal: „So viel ich fremde Lande sah“ f. 1 Singst. m. Pfte bearb. v. W. Roschlau. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
- – Die Nacht: „Die Abendglocken rufen“ f. 1 Singst. m. Pfte bearb. v. W. Roschlau. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
- – „O Vaterland, mein schönster Stern“ f. 1 Singst. m. Pfte bearb. v. W. Roschlau. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
- – Wanderburschen Abschied: „Herr Meister, habet schönen Dank“ f. 1 Singst. m. Pfte bearb. v. W. Roschlau. Mk 1,20. Koburg. Glaser.
- Aletter, Wilhelm, Im Schicksalsbuche: „Kind, was thust du so erschrocken“. Walzerlied f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig. Bosworth & Co.
- – Mein herziges Hannchen: „Die Mädchen in Deutschland sind blühend und schön“. Liebes-Ständchen f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Bosworth & Co.
- Beines, Carl, Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Baden-Baden. Sommermeyer.
No. 1. Neuer Frühling: „Neuer Frühling ist gekommen“. Mk 1. – 2. An meine Rose: „Du meine schöne junge Rose“. Mk 0,80. – 3. Hier lass mich ruhen: „Lass mich in deine Seele hauchen“. Mk 0,80. - Berger, Wilhelm, Op. 34. Neun Lieder u. Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Stern.
No. 1. Blick in den Strom: „Sahst du ein Glück vorübergeh’n“ f. A. Mk 1. – 2. Botschaft: „Brauchst dich zu bangen nicht“ f. T. Mk 1. – 3. Lied des Corsaren: „Gut der Wind und fest das Steuer“ f. Bar. Mk 2. – 4. Der Waldsee: „Wie bist du schön“ f. A. Mk 1. – 5. Frische Brise: „Fahr’ zu, mein Schiff“ f. T. Mk 1. – 6. Vergebliche Frage: „Fragst umsonst, umsonst mich immer“ f. S. Mk 0,80. – 7. „Lieb Seelchen, lass das Fragen sein“ f. S. Mk 0,80. – 8. Nach sieben Jahren: „Ha, alter Birnbaum! lebst du noch“ f. S. – f. A. à Mk 1. – 9. Die drei Reiche der Natur: „Ich trink’ und trinkend fällt mir bei“ f. B. Mk 1. - – Op. 36. Annmarei: „Und liegt auch über Berg und Thal“ f. 1 hohe Singst. – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. à Mk 1,50. Berlin, Stern.
- Birseck, Ludwig, Op. 9. „Besuch mich nicht am Allerseelentag“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,80. Leipzig, (Luckhardt.)
- Boehe, Carl, Op. 1. Drei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Tod der Rose: „Nun hängt die Rose welk am Strauch“. No. 2. Seliger Glaube: „Wenn ich mein Lied in Tönen“. No. 3. Verlassen: „Die Nacht liegt über den Wäldern“.) Mk 1,50. Baden-Baden, Sommermeyer.
- – Op. 1. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 4. Waldgang: Täglich in des Waldes Mitte“. No. 5. Im Wald: „Welch ein Säuseln, welch ein Rauschen“.) Mk 1. Baden-Baden, Sommermeyer.
- Böhmer, Bernhard, Op. 8. Schnabel im Liederkranz: „Nun soll mir blos noch Einer kommen“. Humoristische Soloscene m. Pfte. Mk 1,50. Mühlhausen, Danner.
|