| - View facsimile
- Gräf, Hans, Op. 10. Sommernacht: „Leis’ schauernd rauschen Busch und Baum“ f. Männerchor m. 2. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Robitschek.
- – Op. 12. Heideröslein: „Heideröslein, sommerliches Kind der Flur“ f. vier Männerst. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Robitschek.
- Guttmann, H., Der lustige Wanderer: „Ich bin ein lust’ger Wandersmann“ f. Männerchor arr. v. H. Pohl. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Potsdam, Ehrlich.
- Hahn, Gottfried, Gut Heil!: „Was giebt dem Herzen Muth und Stärke“. Humoristisch-patriotisches Duett m. Pfte. Mk 1,20. Mühlhausen, Danner.
- Hässler, K., Op. 51. Drei Lieder im Volkston f. vier Männerst. 8. Lübeck, Kaibel.
No. 1. Zieh’ hinaus: „Zieh’ hinaus bei’m Morgengrau’n“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. „Einen Brief soll ich schreiben“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. Minnelied: „Mein Herz ist voll Lieder“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Hoch, Wilhelm, Op. 26. Der Spielmann: „Ein Spielmann zieht die Strassen hin“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Grude.
- Holland, Georg, Ja, wir sind Deutschlands schönste Zier: „Wir sind Soldaten, wie sie seh’n“. Patriotisches Duett m. Pfte. Mk 1,50. Mühlhausen, Danner.
- Jaeger, Felix, Sicilianisches Volkslied: „Fühlst du nicht meines Herzens Beben?“ f. Männerchor, deutsch u. engl. Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 1,80. Leipzig, (Luckhardt.)
- Jaeger, Th., Kompositionen f. vierstimm. Männerchor. 8. Mühlhausen, Danner.
No. 1. Mutterherz: „Kennst du den Born, der reichlich fliesst“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,80. – 2. Waldesgruss: „Ich grüsse dich mit deinem Schweigen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. Storchlied: „Horch, horch, horch, heut Nacht da kommt der Storch“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,80. – 4. O rühret nicht daran: „Wo still ein Herz voll Liebe glüht“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,80. – 5. Waldesandacht: „Andachtvolles, tiefes Schweigen“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,80. – 6. Ständchen: „Gute Nacht, mein Herzenslieb“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,80. – 7. Das Lied vom Wein: „Reich’ mir nicht in ird’ner Schale“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,80. - Isenmann, C., Op. 2. No. 2. „Steh’ fest, du deutscher Eichenwald“ f. gem. Chor bearb. v. B. Mitlacher. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Koburg, Glaser.
- Junghähnel, Oscar, Op. 258. Tyroler u. Berliner: „Himmel, Sackra, Kruzi Türken“. Humoristisches Duett m. Pfte. Mk 1,60. Koburg, Glaser.
- Jüngst, Hugo, Op. 57. Zwei Männerchöre. No. 2. „Kling, kling – aufgemacht“. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Robitschek.
- – Altfranzösisches Tanzlied: „Weh! dass ich musste schauen“ f. Männerchor gesetzt. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Leipzig, Robitschek.
|