| - View facsimile
- Rommel, E., Op. 17. Schön Rohtraut: „Wie heisst König Ringang- Töchterlein?“ Ballade f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,50. Frankfurt a/M., Steyl & Thomas.
- – Op. 18. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Frankfurt a/M., Steyl & Thomas
No. 1. Liebeständelei: „Süsses Liebchen, komm zu mir“. Mk 0,60. – 2. Andalusisches Volkslied: „Liebe ist ein böses Würmchen“. Mk 1. - Rowley, Frederica, Op. 4. „Die Blumen sind verwelket“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Rud. Dietrich.
- Sammlung der beliebtesten Tiroler Alpenlieder f. 1 Singst. m. Pfte od. Guitarre. Innsbruck, Gross.
No. 33. „Mei Muater söchat’s gern“. Mk 0,60. „ 54. Der Wirth vom Sand: „Tief in Tyrol drein“. Mk 1. - Sänger, flotte. Sammlung dankbarer u. erprobter humoristischer Vorträge m. Pfte. Leipzig, Kahnt Nachf.
No. 1. Ellmenreich, Alb., Aufrichtiges Heirathsgesuch: „Einsam auf der Welt zu wallen“ f. T. Mk 0,80. – 2. – Cigarren u. Mädchen: „Die Cigarren und die Mädchen“ f. T. od. mittlere St. Mk 1. – 3. – s’Knöpferl: „Das Knöpferl am Jankerl“ f. Bar. od. tiefen T. Mk 0,80. – 4. – Ausreden eines Pantoffelhelden: „Ich führ’ doch wirklich eine Ehe“ f. T. Mk 0,80. – 5. – Leute u. Menschen: „Viele Millionen Leute“ f. T. Mk 0,80. – 6. – Dumm, dümmer, am dümmsten: „Dumm ist, will wer Flöte blasen“ f. T. Mk 0,80. - Semler, Paul, Op. 83. Du nur allein: „Komm süsses Kind“. Serenade f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 1,20. Hamburg, Thiemer.
- Simon, Walther v., Op. 14. Drei Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. (No. 1. „Der Mond ist längst hinunter“. No. 2. „Nun liegt die Welt umfangen“. No. 3. Das Heimweb: „Nun ist die Scheidestunde da“.) gr. 8. Mk 1,50. Berlin, Schlesinger.
- Söderman, August, Op. 13. Hochzeits-(Bröllops-)Marsch f. 1 mittlere Singst. m. Pfte einger. v. J. D. Mk 1,20. Berlin, Simon.
- Stiehler, Arthur, Op. 4. Drei Lieder f. S. m. Pfte, deutsch u. engl. Dresden, Brauer.
No. 1. „Ich kannt’ einen Stern“. Mk 0,80. – 2. An die Nachtigall: „O du liederreiche Nachtigall“. Mk 0,80. – 3. Gruss: „Hab’ in der Brust ein Vögelein“. Mk 0,60. - – Op. 5. Drei Lieder f. S. m. Pfte, deutsch u. engl. Dresden, Brauer.
No. 1. Zur Nacht: „Wenn die Welle so leis’“. Mk 0,80. „ 2. Mein Stern: „Ihr Sterne da droben am Himmel“. Mk 0,80. – 3. Frühlingssehnsucht: „Holder Frühling komme bald“. Mk 0,80. - Sulzbach, Emil, Op. 19. Vier Lieder f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Frankfurt a/M., Firnberg.
No. 1. Bitte: „Weil’ auf mir, du dunkles Auge“. Mk 0,50. – 2. „Seitdem du mich verlassen hast“. Mk 1,50. – 3. In der Ferne: „Jetzt wird sie wohl im Garten geh’n“. Mk 0,60. – 4. Winternacht: „Vor Kälte ist die Luft erstarr“. Mk 1.
|