| - View facsimile
- Kron, Louis, Op. 174. Ein gemüthlicher Miethscontract: „Nein, ist das ’ne schlechte Zeit“. Humoristisches Duett f. T. u. Bar. m. Pfte. Mk 4. Leipzig, Kistner.
- Krumbholz, A.H., „Schenk’ ein du Maid aus Pfälzerland“ f. Männerchor. Part. u. St. (à Mk 0,25) 8. Mk 1,25. Neustadt, Braun.
- Leu, Franz, Op. 25. Mondnacht: „So stiller Frieden rings umher“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,20. Frankfurt a/M., Steyl & Thomas.
- Liebe, Ludwig, Op. 124. 2 Gesänge f. Männerchor. 8. Leipzig, Kistner.
No. 1. Deutsch u. furchtlos: „Die ganze Welt in Waffen starrt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Viel u. genug: „Viel Körner sind im Weizenfeld“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Liederbuch f. die Volksschulen des Reg.-Bez. Arnsberg. Enthaltend 66 Lieder, vorgeschrieben v. der königl. Regierung zu Arnsberg zur Einübung in ein- u. mehrklassigen Volksschulen laut Verfügung vom 7. März 1891. Ausg. A in Noten. Ausg. B in Ziffern. à Mk 0,20 *n. Arnsberg, Stahl.
- Liederschatz f. die deutsche Jugend. Hrsg. v. den Lehrern der I. u. II. Bürgerschule zu Plauen i/V. 1. Heft. Unter- u. Mittelstufe. 8. Mk 0,30 **n. Plauen, Kell.
- Lier, Emil, Op. 71. Alle Töchter sollen leben: „Wisst ihr einen bessern Spruch“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 1. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Limbert, Frank L., Op. 6. Ein Cyklus v. Sonetten f. S., A., T. u. B. (No. 1. Stimme des Windes: „In Schlummer ist der dunkle Wald gesunken“. No. 2. Stimme des Regens: „Die Lüfte rasten auf der weiten Haide“. No. 3. Stimme der Glocken: „Den glatten See kein Windeshauch verknittert“. No. 4. Stimme des Kindes: „Ein schlafend Kind!“) Part. u. St. (Mk 1,20) 8. Mk 3,60. Frankfurt a/M., Steyl & Thomas.
- Lincke, Paul, Wir Gecken: „Ich bin kein Kronensohn“. Marsch-Couplet f. 1 od. mehrere Personen m. Pfte. Mk 1. Leipzig, Grude.
- Lios, Das Blatt im Buche: „Ich hab’ eine alte Muhme“ f. Männerchor. Part. u. St. 8. Mk 1. Wien, Rosé.
- Lux, Friedrich, Op. 84. 2 Männerchöre. 8. Leipzig, Kistner.
No. 1. „Vater unser, der du bist im Himmel“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. „Ich denke Dein, wenn mir der Sonne Schimmer“. Soloquartett. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Lynes, F., Op. 17. The Curfew Bell. Cantate f. Solos and Chorus with Pfte. Klavierauszug. gr. 8. Mk 2. Leipzig, A.P. Schmidt.
- Maier, Anton, A Büschei Edelweiss. 8 fidele volksthümliche Gesänge in altbayerischer Mundart v. K. Stieler. 8. Leipzig, Kistner.
Op. 57. No. 1. Jagerisch: „Und a jagerisch’s Leben“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Wildschützen-Kirda: „Juchhe! heunt is Kirda“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 3. ’s Gretei: „Bin’s Gretei von der Au“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 4. Lustige Buab’n: „Und d’Resel und d’Lene“ Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 58. – 1. Auf der Schneid: „Und i bin scho’ so lusti“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 2. Im Wald umanand: „Und oft birsch i im Berg“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1.
|