| - View facsimile
- Nössler, Eduard, Op. 10. Abendiäuten: „Abendglocken klingen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Leipzig, Kistner.
- Nürnberg, Herman, Op. 351. Vier Gedichte f. S., A. u. B. (No. 1. Waldbächlein: „Waldbächlein, hab’ dich oft belauschet“. No. 2. Am Bergstrom: „O du Bergesluft“. No. 3. Abschied: „Wenn man die Hand zum Abschied giebt“. No. 4. Der Mai: „Wenn im seligen Lenze“.) Part. u. St. (Mk 1) 8. Mk 1,60. Leipzig, Kahnt Nachf.
- Pache, Johannes, Op. 120. Drei vierstimm. Männerchöre. 8. Leipzig, Rud. Dietrich.
No. 1. Herbsttraum: „Es war ein Traum“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. – 2. Frühlingseinzug: „Der Frühling ist angekommen“ Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. – 3. Mondnacht: „Markt und Strassen steh’n verlassen“ Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. - – Op. 125. Mondaufganh: „Ueber Wald und grüne Matten“ f. Männerchor m. Pfte. Part. Mk 2. Chorst. Mk 0,80. Leipzig, Rud. Dietrich.
- – Bier-Polka: „Es lebe was auf Erden“. Humorist. Polka f. Männerst. m. Pfte. Part. Mk 1. Singst. 8. Mk 0,60. Leipzig, Rud. Dietrich.
- Paulentz, G., Op. 15. Kreislauf des Weines: „Aus der Traube in die Tonne“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,90) 8. Mk 1,65. Berlin, Kaun.
- – Op. 16. Stille: „Geh’ treu du deinen stillen Pfad“ f. Männerchor Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,35. Berlin, Kaun.
- Payne, J.H., Nichts gleichet der Heimat: „Wenn weit in den Landen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 060) 8. Mk 1. Leipzig, Kistner.
- Rakemann, L., Op. 22. No. 1. Abendlied: „Der laute Tag ist nun verhallt“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Königsberg, Jakubowski.
- Ramann, Bruno, Op 70. Germania: „Da droben auf dem Niederwald“ f. Männerst. m. Hornquartett u. Pauken ad lib. Part. Mk 1. Instrumentalst. Mk 0,50. Chorst. Mk 0,80. 8. Leipzig, Dörffel.
- Ritter, Fr.L., Op. 19. Fünf Lieder f. Männerchor. 8. Leipzig, Kistner.
No. 4. Zur guten Nacht: „Jetzt geht mein Liebchen wohl auch zur Ruh’“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. – 5. Nachtgruss: „Mond und gold’ne Sterne schimmern“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1. - Rust, Wilhelm, Op. 47. Drei Gesänge f. Männerchor. 8. Leipzig, Kistner.
No. 1. Morgenlied: „Die dunkeln Schatten fliehen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. – 2. Bundeslied: „In allen guten Studen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. Nachtlied: „Der Mond kommt still gegangen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,60. - Schäffer, Heinrich, Op. 26. Gute Nacht: „Schon fängt es an zu dämmern“ f. achtstimm. gem. Chor. Part. Mk 0,80. St. (à Mk 0,20) Mk 1,60. 8. Berlin, Annecke.
- Schenk-Badewitz, Albert, Op. 14. Deutsches Reiterlied: „Auf flinkem Ross, mit scharfem Schwert“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8. Mk 1,30. Berlin, Thelen.
|