| - View facsimile
 - Woyrsch, Felix v., Op. 30. Drei Gesänge f. Männerchor. 8. Leipzig, Kistner. 
 No. 1. Madrigal: „Horch, wie über’s Wasser hallend“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.  – 2. „Ich habe Tag und Nacht nicht Ruh“. Volkslied aus dem 16. Jahrh. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40.  – 3. Thor’s Hammerwurf: „Thor stand am Mitternachtsende der Welt“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,40. - Wrede, F., Op. 44. Herrn Adam’s grösste Sünde: „Wenn im Champagnerweine“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1,10. Berlin, Schlesinger.
 - Zeiss, W., Op. 12. „Schlaf wohl nun Kamerad“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8. Mk 1. Berlin, Kaun.
 - Opernmusik.
 - Beethoven, L. van, Chor der Gefangenen f. Männerchor aus „Fidelio“. Orch.-St. Mk 6 **n. Stuttgart, Zumsteeg.
 - Beyer, Herm., Der Tambour von der Garde. Humoreske in 1 Akt f. 4 Personen. Klavierauszug. Mk 2,80. Leipzig, Bosse.
 - Junghähnel, Oskar, Der böse Rummelberger. Humoristische Ensemblescene f. 3 Personen m. Pfte. Mk 4. Leipzig, W. Dietrich.
 - Krakauer, Alex., Duett: „Mein Herz, das is a Vogelnest“. Duett f. S. u. T. m. Pfte aus dem Wiener Singspiel „Der Herr Franz“. Mk 1,80. Wien, Doblinger.
 - Massé, V., Les Noces de Jeannette. Oper. No. 6. Nachtigallen-Arie: „Wollt’ blüh’n ihr seh’n im kleinen Garten“ f. A. m. Pfte, deutsch u. französ. Mk 1,50. Berlin, Schlesinger.
 - Munkelt, Traugott, Der Kaffeeklatsch od. Das lebendige Tageblatt. Komische Scene f. 4 bis 5 Damen od. Herren (Falset). Klavierauszug. Mk 3. Leipzig, W. Dietrich.
 - Piber, Josef, Eduard u. Kunigunde. Tragische Oper in 1 Akt. Part. m. unterl. Klavierauszug. Mk 3. Orch.-St. Mk 2 n. Solost. Mk 2 n. Leipzig, Kistner.
 - – Die Nibelungen. Operette in 2 Akten. (Part. u. Orch.-St. in Abschrift.) Klavierauszug Mk 6. Solost. Mk 2. Chorst. (T., B. à Mk 0,30) Mk 0,60. Leipzig, Kistner.
 - Gesänge für eine Singstimme mit Pianoforte.
 - Aaron, Emil, Bäckermeister Kluntsch aus Leipzig: „Ein Leipz’ger Bäckermeister“. Soloscene m. Pfte. Mk 1. Leipzig, W. Dietrich.
 - Abt, Franz, Vinzenz Lachner u. Ludwig Liebe, Unsere Lieder. Musikalischer Hausschatz f. 1 Singst. m. Pfte. 11–13. Lief. gr. 8. à Mk 0,75 n. Lahr, Schauenburg.
 - Annin, E., Op. 1. Vier Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Der Wind: „Der Baum ist die Leier“. No. 2. Waldlied: „Bist du im Wald gewandelt“. No. 3. Nachtzauber: „Hörst du nicht die Quellen gehen“. No. 4. Allein: „Leuchtend um Berg und Thal gelegt“.) Mk 3. Leipzig, Dörffel.
 - Bach, Friedemann, „Kein Hälmlein wächst auf Erden“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Mk 0,50. Berlin, Schlesinger.
 - Bartlett, Agnes, Liebesaugen: „Sobald du hebst die klaren Aeugelein“ f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. engl. Mk 1. Leipzig, Breitkopf & Härtel.
 - Becker, Fritz, Min Jehann: „Ick wull, wi weern noch kleen Jehann“ f. 1 Singst. m. Pfte. Mk 0,75. Schwerin, Goltermann & Pincus.
 
  |