| - View facsimile
 - No. 37. Guten Morgen: „Nun reibet euch die Aeuglein
                    wach“. Mk 0,50. 
 – 40. Wiegenlied: „Sonne hat sich müd’
                        gelaufen“. Mk 0,80. - Taund, Eugen v.,
                        Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. Op. 3. „Der Schnee ist zergangen“. No. 2. Op. 4.
                        „O banger Traum“.)
                    Wien, Gutmann Mk 0,75.
 - Tosti, F. Paolo,
                        Für immer u. für immer: „Was mich am Tag so ganz erfüllt“ f. S. (od.
                        T.) m. Pfte – f. MS. (od. Bar.) m. Pfte – f. A. (od. B.) m. Pfte.
                        Mailand, Ricordi à Mk 3,20.
 - Tschaïkowsky, P.,
                    Op. 46. Sechs Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch
                        u. russisch. Moskau,
                    Jürgenson (Hamburg,
                        Rahter). 
 No. 1. Der Abend: „Nieder sinkt
                        die Sonne“. Mk 2,25.  – 2. Schottische Ballade: „Wess
                        Blut hat dein Schwert“. Mk 2.  – 3. Thränen: „Thränen der
                        Menschheit“. Mk 1,50.  – 4. „In dem Garten an dem
                    Flusse“. Mk 1,50.  – 5. „Nicht Leidenschaft mit zügellosem
                        Herz“. Mk 3.  – 6. Morgenroth: „Schau, das Morgenroth
                        glüht“. Mk 1,75. - – Op. 47.
                        Sieben Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. russisch.
                        Moskau, Jürgenson
                        (Hamburg, Rahter.)
                        
 No. 1. „Wenn ich das gewusst“. Mk 1,75.  – 2.
                        „Durch die Gefilde des Himmels“. Mk 1,50.  – 3. „Der
                        Dämm’rung Schleier sank“. Mk 1,50.  – 4. „Schlaf’ ein,
                        betrübtes Lieb“. Mk 1,50.  – 5. „Gesegnet seid mir, Wald
                        und Au’“. Mk 1,50.  – 6. „Ob heller Tag“. Mk
                    1,75.  – 7. „War ich nicht ein Halm“. Mk 1,75. - – Kinderlied: „Seht, mein
                        Hänschen ist so klein“ f. 1 Singst. m. Pfte.
                    Moskau, Jürgenson
                    (Hamburg, Rahter) Mk 1,50.
 - Umlauft, Paul, Op.
                        7. Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte.
                        Leipzig, Siegel cplt Mk 3.
                        
 No. 1. „Zuweilen seh’ ich im Traume“. Mk 0,80.  –
                        2. „Schläfst du, süsses Liebchen?“ Mk 0,80.  – 3.
                        Im Walde: „Ich wand’re im tiefen Walde“. Mk 0,80.  – 4.
                        „Hörtest du nicht ein fernes Klingen?“ Mk 1.  – 5. Am
                        Wasser: „Wir standen zusammen am Wasser“. Mk 1. - Wallnöfer, Adolf,
                        Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin,
                        Bote & B. 
 Op. 27.
                    Zwei Balladen f. B. (od. Bar.)  No. 1. Der Teufel lässt dich fallen:
                        „Zu Heidelberg, das grosse Fass“. Mk 1,30.  – 2. Die
                        wilde Jagd: „Im Wald, da geht die wilde Jagd“. Mk 1,50.  – 28. Der Falkner: „Ich bin ein junger Jäger“, f. 1
                        hohe St. – f. 1 tiefe St. à Mk 1,30.  – 29. Fünf Lieder im Volkston f. 1 mittlere Singst.
                         No. 1. „Grad Herz, brich nicht“. Mk 0,50.  –
                        2. „Die Sterne leuchten am Himmel“. Mk 0,50.  – 3.
                        „Ich kenn’ ein Augenpaar“. Mk 0,50.  – 4. Minnelied:
                        „Holder klingt der Vogelsang“. Mk 0,50.  – 5. „Es ist
                        kein hoher Berg so hoch“. Mk 0,50.  – 30.
                        Zwei Gesänge f. 1 mittlere Singst.  No. 1. Vale
                        carissima: „Ich bin der Mönch Waltramus“. Mk 0,50.  – 2.
                        Dir allein: „Möchte Jedem gern die Stelle zeigen“. Mk 0,80. 
  |