| - View facsimile
 - 
                    Gesänge mit Orchester.
                
 - B., E., Die
                        Perser. Tragödie des Aeschylos, verdeutscht u. ergänzt v. Herm. Koechly, f.
                        Orch. instrumentirt v. Wackermann. Part.
                        Berlin, Bote & B. Mk 12.
 - Hamerik, Asger,
                    Op. 28. Maientanz f. Frauenchor u. kl. Orch., m.
                        deutschem u. engl. Texte. Part. 8. Mk 6 n.
                        Orch.-St. Mk 6. Chorst.
                    8. Mk 2,80. Berlin, Erler.
 - Jensen, Adolf, Op.
                        64. Zwei Marienlieder aus dem Spanischen v.
                        Heyse f. T. m. 4 Vla, 4 Vcelli, 2 B. u. Pauken. (No. 1. „Nun wandre, Maria“.
                        No. 2. An die Jungfrau Maria: „Nun bin ich dein“.) Part.
                        Berlin, Erler Mk 6 n.
 - Wagner, Richard,
                        Das Liebesmahl der Apostel. Eine biblische Scene f. Männerst. u. gr.
                        Orch. Orch.-St.
                    Leipzig, Br. & Härtel Mk 10.
 - Wüllner, Franz,
                    Op. 37. Lied u. Leben. Ein Hymnus f. Männerchor u.
                        Orch. Part. Mk 9 n. Singst. à Mk 0,36 n. Hamburg,
                        Cranz.
 - Zöllner, Heinrich,
                    Op. 12. Die Hunnenschlacht f. Soli (S. u. Bar.),
                        Männerchor u. Orch. Part. Mk 18 n. Orch.-St. Mk 18 n. Solost. 8. Mk
                    1. Chorst. 8. Mk 3,20. Leipzig,
                        Siegel.
 - 
                    Mehrstimmige Gesänge mit und ohne Pianoforte.
                
 - Abt Franz, Op.
                        574. Fünf Lieder f. vierstimm.
                    Männerchor. 8. Magdeburg, Heinrichshofen
                        Vlg. 
 No. 1. Grüsset sie mir: „Wolke in blauer Luft“.
                            Part. u. St. Mk 0,80.  – 2.
                        Abenddämmerung: „Im Dunkeln schlummern die Thäler“. Part.
                            u. St. Mk 0,60.  – 3. Wanderlied: „Nun
                        klingen Wanderweisen“. Part. u. St. Mk
                    0,80.  – 4. Frühlingspracht: „O Frühlingspracht, wie hast du mich so
                        froh gemacht“. Part. u. St. Mk 0,80.
                     – 5. „Stehe fest, mein Vaterland“. Part. u.
                        St. Mk 0,80. - – Op. 578.
                        Sechs Lieder f. gem. Chor. Part. u.
                    St. 8. Magdeburg,
                        Heinrichshofen Vlg. 
 No. 1.
                        Frühlings-Morgenlied: „O Morgenluft, o Morgenduft“. Mk 0,70.  –
                        2. Schiffers Wacht: „Der Schiffer steht einsam auf stiller
                    Wacht“. Mk 0,90.  – 3. „O Wald, wie ewig schön bist
                    du“. Mk 0,80.  – 4. Mein Lieblingsplatz: „Da, wo’s im Walde
                        am stillsten“. Mk 0,90.  – 5. „Vom Berg ergeht ein
                    Rufen“. Mk 0,90.  – 6. O Schifflein, fahre zu: „Im Strome
                        seh’ ich schwanken“. Mk 0,70. - – Op. 582.
                        Zwei Gedichte f. vierstimm. Männerchor. 8.
                        Magdeburg, Heinrichshofen Vlg.
                        
 No. 1. Am Morgen: „Ein köstlicher Morgen“. Part. u. St. (Mk 1) Mk 1,50.  – 2. Am
                        Abend: „Es neigt der Abend zur Welt sich still“. Part. u.
                            St. (Mk 0,70) Mk 1,25. - B., E., Die
                        Perser. Tragödie des Aeschylos, verdeutscht u. ergänzt v. Herm. Koechly.
                            Klavier-Auszug.
                    Berlin, Bote & B. Mk 9.
 
  |