| - View facsimile
 Part. u. StBerlinLuckhardt- Schulte, F.,
                        Der Jugendsänger. Eine Sammlung der beliebtesten u. bewährtesten
                        Lieder, ein-, zwei- u. dreistimm., f. Schule u. Leben. Nebst Turnliedern,
                        Canons u. Singspielen. 4. Aufl. 16.
                        Paderborn, Schöningh Mk 0,30 *n.
 - – Melodien zu Liedern in dem
                        Lesebuch f. die Unter- u. Mittelklasse katholischer Volksschulen. 8.
                        Paderborn, Schöningh Mk 0,20 *n.
 - Serpenthien,
                    Claudius, Kompositionen f. vier Männerst. 8.
                        Hamburg, Thiemer. 
 Op. 1. Sänger-Marsch: „De Summer schient in all sin
                        Pracht“. Part. u. St. (Mk 1,20.) 8. Mk
                    1,60.  – 2. „Kennst du dat Land“.
                        Part. u. St. (Mk 0,80.) Mk 1,20.  – 3. „Bodderhorn sett di“. Part. u. St. (Mk 0,80.) Mk 1,20.  – 4.
                        Rutenkönig: „Dat weer en Fest“. Part. u.
                    St. (Mk 1,20.) Mk 1,60. - Stoiber, Ernst,
                    Op. 39. Zwei Lieder f. 4 Männerst. (Chor od.
                        Soloquartett.) (No. 1. Zwiegesang: „Im Fliederbusch ein Vöglein sass“. No.
                        2. „Weil wir doch scheiden müssen“.) Part. u.
                    St. 8. Wien,
                    Wessely Mk 1,80.
 - – Op. 41.
                        „Grüss dich Gott, du holder Schatz“, f. T.-Solo m. Männerchor u.
                        Brummst. Part. u. St. 8.
                    Wien, Wessely Mk 1,50.
 - Volkslieder, Zwei, f. 4
                        Männerst. (Solost. od. Chor) arr. v. G. B. Wohlgemut. (No. 1. Der rothe
                        Sarafan: „Näh’ nicht, liebes Mütterlein“. No. 2. Im Zillerthal: „Zillerthal,
                        du bist mein Freud.) Part. u. St. 8.
                        Wien, Wessely Mk 0,90.
 - Wallnöfer, Adolf,
                    Op. 10. Die Grenzen der Menschheit, f. A.od.
                        Bar.-Solo, gem. Chor u. Orch. Klavier-Auszug Mk 3,50. Solo- u. Chorst. 8.
                    Mk 1,25. Leipzig, Br. &
                    Härtel.
 - Weinwurm, Rudolf,
                    Op. 39. Drei Gesänge f. Männerst. (No. 1. „Wenn die
                        Lerchen wiederkommen“. No. 2. Nachtständchen (2 T. u. 3 B.): „Mondenschein
                        klettert heimlich über’s Dach“. No. 3. Ave Maria: „Es sinkt der Tag zum
                        letzten Mal“.) Part. u. St. 8.
                        Wien, Gutmann Mk 3,25.
 - Witt, J., Op.
                        34. Ständchen: „Im hellen, klaren
                        Mondenschein“, f. 4 Männerst. Part. u. St.
                    8. Berlin, Bahn Mk 1.
 - – Op. 35.
                        „Gut’ Nacht, gut’ Nacht ihr Blumen all’“, f. 4 Männerst. Part. u. St. 8. Berlin,
                        Bahn Mk 1.
 - Zerbe, Rob.,
                        3 Lieder f. 4 Männerst. (No. 1. Lied fahrender Schüler: „Pfarrherr,
                        du kühler, öffne dein Thor“. No. 2. Gefunden: „Ich ging im Walde so für mich
                        hin“. No. 3. Das Reh: „Es jagt ein Jäger früh am Tag“.) Part. u. St. 8. Köln,
                        P.J. Tonger Mk 3,80.
 - 
                    Opernmusik.
                
 - Massenet, J.,
                        Der König von Lahore. Oper. Berlin,
                        Fürstner. 
 No. 7. Duett (S. u. MS.):
                        „Abend ist’s, es weh’n die Winde“, m. Pfte. Mk 1.  – 14.
                        Arioso (Bar., S. od. T.): „Was mir die Zukunft bald gezeigt“, m. Pfte,
                        deutsch u. französ. Mk 1. 
  |