View facsimile
Drechsel, Gustav.
„O Mutter, nimm dein müdes, dein lebensmüdes Kind“ f. 1 Singst. m. Pfte. (Beilage zur Neuen Musik-Zeitung, 1900, No. 17.) Stuttgart, Grüninger Mk 0,30 *n.
Ein Traum: „Ich sass an deiner Seite“ f. 1 Singst. m. Pfte. (Beilage zur Neuen Musik-Zeitung, 1900, No. 18.) Stuttgart, Grüninger Mk 0,30 *n.
Einzig, Leo.
Am Grenzwall: „Ein Römer stand in finst’rer Nacht“ f. B. m. Pfte. Offenbach, André Mk 1.
Die Lindenwirthin: „Keinen Tropfen im Becher mehr“ f. T. m. Pfte. Offenbach, André Mk 1.
„Wenn der Frühling auf die Berge steigt“ f. T. m. Pfte. Offenbach, André Mk 1.
Fall, Leo.
Es schwebt ein Engel durch den Raum: „Wir sassen in dem Stübchen traut“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, Glas Mk 1,20.
Rebenblut u. Liebesglück: „Bedrückt je im Leben mich Leid oder Schmerz“ f. B. m. Pfte. Berlin, Glas Mk 1.
Fischhof, Robert.
„Einen Brief soll ich schreiben meinem Schatz in der Fern’“ f. 1 hohe – f. 1 tiefe Singst. m. Pfte. Offenbach, André à Mk 0,75.
Förster, Alban.
Op. 158. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte, deutsch u. englisch. Leipzig, A.P. Schmidt.
No. 1. Frühling: „Der Frühling hat sich eingestellt“. Mk 1,20.
– 2. Sei nur getrost: „Dein Stündlein schlägt“. Mk 0,80.
Freisler, Karl.
Op. 12. Lass’ geh’n!: „Zwei Kinder leb’n so froh dahin“. Wiener Lied f. 1 Singst. m. Pfte. Wien, Kulm & Kraus Mk 1,25.
Freudenberg, Wilhelm.
Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Bayreuth, Giessel jun.
Am Abend: „Wie sinkt doch mit dem Abendroth“. Mk 1.
Andenken: „Wenn zwei geschieden sind von Herz und Munde“. Mk 1.
An die Wandervögel: „Konnt’ mich auch sonst mit schwingen“. Mk 0,80.
„Aus deinen Augen fliessen meine Lieder“. Mk 1.
Blumengruss: „Der Südwind weht so mild und süss“. Mk 1.
Die Lerche: „Ich hörte in Träumen ein Rauschen geh’n“. Mk 1.
Einsamkeit: „Ich bin allein auf meiner Kammer“. Mk 1.
„Kennst du das Land, wo die Citronen blüh’n“. Mk 1.
Liebeslied: „Ist mein Glücke gleich gesonnen“. Mk 0,80
„Morgenwind, wehst so lind“. Mk 1.
Rose im Thal: „Einsame Rose, blühst so verlassen“. Mk 1.
Rückkehr: „Sind’s die Häuser, sind’s die Gassen“. Mk 1.