| - View facsimile
- Huber, Ant., u. Jos. Pressl,
107 praktische Beispiele u. Uebungsaufgaben zur allgemeinen Musiklehre. gr. 8o. Wien, Graeser & Co. Mk 1 *n. - Johne, R.
Das Musik-Diktat. Leitfaden f. den Unterricht. gr. 8o. Hildburghausen, Gadow & Sohn Mk 1 *n. - Lüning, O. R.
Wagner als Dichter u. Denker, s.: Neujahrsblatt, 88. - Metz, Karl.
Das deutsche Kunstlied. Musik-aesthetische Betrachtungen nebst einem Anhang: Farbe u. Ton. 8o. Leipzig, Merseburger Mk 1,20 *n. - Mitteilungen f. die Mozart-Gemeinde in Berlin. Hrsg. v. Rud. Genée. Heft 9. März 1900. Musikbeilage: Duett aus Mozarts „L’Oca del Cairo“. gr. 8o. (m. 1 Taf. u. Musikbeilage). Berlin, (Mittler & Sohn) Mk 1,50 *n.
- Möhler, A.
Geschichte der alten u. mittelalterlichen Musik. Mit zahlreichen Abbildungen u. Musikbeilagen. 12o. geb. Leipzig, Göschen Mk 0,80 *n. - Musikführer, der. Gemeinverständliche Erläuterungen hervorragender Werke aus dem Gebiete der Instrumental- u. Vokalmusik. Mit zahlreichen Notenbeispielen. Red. v. A. Morin. 12o. Stuttgart, Schmitt à Mk 0,20 n.
No. 159. Pochhammer, A., Beethoven, Op. 58. Konzert No. 4 (G) f. Pfte u. Orch. – 161. – Tschaikowsky, Op. 35. Konzert f. Violine m. Orch. - Neujahrsblatt, 88., der allgemeinen Musikgesellschaft in Zürich 1900. Lüning, O., R. Wagner als Dichter u. Denker. (m. Bildnis.) gr. 4o. Zürich, (Hug & Co.) Mk 2 **n.
- Nodnagel, Ernst Otto.
Der Pfeifertag v. Max Schillings. Einführung in Dichtung u. Musik nach der Orchester-Partitur m. 47 in den Text gedruckten Notenbeispielen. 8o. Berlin, Bote & Bock Mk 0,75 n. - Pflege, die, der Kunst in Oesterreich 1848–1898. (Die bildende Kunst in Oesterreich, v. Ludw. Hevesi. – Musik, v. Rob. Hirschfeld. – Wiener Theater 1848–1898, v. Fel. Salten. – Decorative Kunst u. Kunstgewerbe, v. Bertha Zuckerhandl. [Aus: „Oesterreichs Wohlfahrts-Einrichtgn“].) gr. 8o. Wien, Perles Mk 2 *n.
- Pressl, Jos.
107 praktische Beispiele, s.: Huber, Ant. - Schillings, Max.
Der Pfeifertag. Einführung, s.: Nodnagel, E.O. - Schroeder, Carl.
Katechismus des Dirigierens u. Taktierens, s.: Hesse’s illustr. Katechismen No. 14. - Siebs, Theodor.
Grundzüge der Bühnenaussprache. Nach den Ergebnissen der Beratungen zur ausgleichenden Regelung der deutschen Bühnenaussprache, die unter Mitwirkung der Herren Graf v. Hochberg, v. Ledebur, Tempeltey, Sie [Page 189View facsimile] vers, Luick, Siebs im April 1898 zu Berlin stattgefunden haben. Kleine Ausg., auf Veranlassung des deutschen Bühnenvereins als Auszug bearb Siebs, Theodor
|