| - View facsimile
- No. 24. Das Publikum: „Das Publikum, das ist ein Mann“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,20.
– 25. Abendlied: „Wie einsam ist und still die Flur“. Part. u. St. (Mk 0,40) Mk 0,60. - Hornig, Josef.
Zwei von der Pietät: „Wie’s uns zwa seg’n“. Kostüm-Duett m. Pfte. Wien, Blaha Mk 1,25. - Kron, Louis.
Op. 400. Der Soldat: „In Feindesland, am Biwakfeuer“ f. vierstimm. Männerchor m. T.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Leipzig, Spitzner Mk 1,20. - Kugler, Adolph.
Op. 88. Klänge vom Rhein u. Main. Zwei Lieder f. vierstimm. Männerchor. 8o. Darmstadt, Thies. No. 1. Die Rose v. Rüdesheim: „Ich weiss wohl ein Mädchen“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 2. Wein vom Main: „Herr Wirt, bring mir ein Gläschen Wein“ m. Bar.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,50. - Kühnhold, C.
Op. 65. „Ich lass’ von meiner Heimath nicht“ f. vierstimm. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) Köln, vom Ende Mk 1,40. - Loewe, Carl.
Op. 81. No. 4. In der Marienkirche: „In der Marienkirche begruben sie ihn“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Berlin, Sulzbach Mk 1,05. - Lutz, Josef.
Halt aus!: „O lass dich nicht bezwingen“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Leipzig, Spitzner Mk 1,80. - Munzinger, Carl.
Trinklied: „Greift zum Becher und lasst das Schelten“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,80) 8o. Leipzig, Hug & Co. Mk 1,60. Volksweisen f. Männerchor. 8o. Leipzig, Hug & Co. No. 1. „Uns’re Wiesen grünen wieder“. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. – 2. Das stille Thal: „Im schönsten Wiesengrunde“. Part. u. St. (Mk 0,60) Mk 1,20. – 3. „O, versenk’, o versenk’ dein Leid, mein Kind“ m. Bar.- od. A.-Solo. Part. u. St. (Mk 0,80) Mk 1,60. - Neumann, Mathieu.
Op. 1. No. 4. Im Winter: „Wenn Berge und Thäler im Maienkranz“ f. gem. Chor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Hannover, Gries Mk 1,20. - Nolopp, Werner.
Op. 109. Fahnenweihe-Lied: „Die Fahne weht uns Grüsse zu“ f. Männerchor. Part. u. St. (Mk 0,60) 8o. Leipzig, Spitzner Mk 1,20. - Nöroth, J.
Mosellieder. Trier, (Hoenes). A. Für 2 Singst. m. Pfte. No. 2. Mosellied: „Wo der klare Moselstrom“. Mk 0,50. – 6. Moselblümchen – Mädchen – Männer: „Moselblümchen! O wie duftig“. Mk 0,50.
|