| - View facsimile
- Ohè! Mammà!: „Allor che il guardo languido“ p. S. (o T.) – A. (o Bar.) à Mk 4.
„Le rose che mi desti“ p. S. (o T.) – MS. (o Bar.) – Ca. (o B.) à Mk 2,40. „Se avessi l’ale, tacito e solo“ p. S. (o T.) – MS. (o Bar.) – Ca. (o B.) à Mk 3,20. Senza l’amore: „Si chinano le rose“ p. S. (o T.) – p. MS. (o Bar.) – Ca. (o B.) à Mk 2,80. Sonnet: „There dwells within my soul a secret that I treasure“ f. S. (or T.) – MS. (or Bar.) – Ca. (or B.) à Mk 4. Speak: „Speak with those eyes of thine to me, love“ f. S. (or T.) – MS. (or Bar.) – Ca. (or B.) à Mk 4. - Vargues, Félicien, Moustaches-(Schnurrbart-) Polka: „Hör’ ich die Polka klingen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1,50.
- Voigt, Chr., Op. 23. ’s untreue Dirnd’l: „Geh’ Dirnd’l, was machst du denn heut für a G’sicht?“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Dresden, Voigt Mk 0,60.
- Volkslieder-Album. 100 der schönsten Volkslieder f. 1 mittlere Singst. m. leichter Pftebegltg. qu. 8o. kart. Köln, P.J. Tonger Mk 1 n.
- Vollstedt, Robert, Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Cranz.
Op. 131. Mondnacht: „Es war, als hätt’ der Himmel“. Mk 0,60. – 132. Der Waldsee: „Wie bist du schön, du tiefer, blauer See“. Mk 0,80. – 133. „O lass sie blüh’n, die sanften Tage“. Mk 1,20. – 134. Liebesglück: „Die Sonne fährt durch’s Morgenthor“. Mk 1,20. – 135. Weinlied: „Auf grünen Bergen ward geboren“. Mk 0,80. – 136. „Du siehst mich an und kennst mich nicht“. Mk 1,20. - Weigel, Hermann, Pannemann, der dicke Don Juan: „An Berlin wär’ gar nichts dran“. Soloscene m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1,50.
- – Wie wir auch gebaut sind: „Es giebt gar nichts Neues, so hört man jetzt klagen“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1.
- – s. auch: Damen-Vorträge.
- Welcker, Felix, Mein Heim: „Ich weiss eine Heimath, so friedereich“ f. 1 Singst. m. Pfte. Antwerpen, Krausse & Co. Mk 0,80.
- Werner, J., Gegypst u. ungegypst: „Meine Weine ganz alleine“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1.
- Wolff, Emil, Der Panamakrach: „Es nennt sich doch gar lange schon“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1.
- Wolff, Wilhelm, Op. 139. Museumsbesitzer Quatsch: „Ein jeder Mensch auf dieser Erd’“. Soloscene m. Pfte. Mühlhausen, Danner Mk 1,50.
- – Original-Couplets f. 1 Singst. m. Pfte. Mühlhausen, Danner.
|