|  | View facsimileoRegensburgBoessenecker VerlBlasel, H., Op. 7. Frühlingswünsche: „Jedes Auge weilt mit stiller Wonne“ f. 1 Singst. m. Pfte. Breslau, Offhaus Nachf. Mk 1.Bobby, F., s.: Schneider-Bobby.Born, Paul, Boykottirt: „Wie hat sich Berlin doch verändert zur Zeit“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1.– Rosabella, du allein: „Bin ein geplagter Ehemann“. Walzer-Serenade f. 1 Singst. m. Pfte arr. v. Arnold Frankl, Op. 116. Berlin, P. Fischer Mk 1,50.Brandt, Franz, Berliner Mädchen sind nicht so: „Wie sind doch in der heut’gen Zeit“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1.– Wer mich liebt, den lieb’ ich wieder, s.: Damen-Vorträge No. 18.Brexendorff, Oscar, Gedenkst du noch!: „Im Frühling war es, als die Knospen sprangen“ f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1,20.Brischke, Julius, Abschied: „Und war es nur ein einz’ger Gruss“ f. S. (od. T.) m. Pfte. Köln, P.J. Tonger Mk 1.Brukenthal, Bertha, Fünf Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Leipzig, Schuberth & Co. à Mk 0,80. No. 1. „Und weil’s nun einmal nicht anders ist“.
 – 2. Liebesglück: „Mein Glück kam gezogen“.
 – 3. Frage nicht: „Wie sehr ich dein, soll ich dir sagen“.
 – 4. Frühlingstag: „Es ist so still, als wär’ es Schlafenszeit“.
 – 5. „Aus fernem Land, vom Meeresstrand“.
Bunzl-Federn, Julius, Op. 30. Lied eines Arbeiters an seine Maschine: „Lass’ brausen die Räder und treiben nur zu“ f. B. m. Pfte. Prag, Weiner Mk 1,80.Busch, Carl, Op. 11. Der Verlobungs-Jubilar: „Verliebt zu sein ist heutzutage“. Humoristische Soloscene m. Pfte. Eythra, Jäckel Mk 1,50.Carisi, Arturo, Le xe tute adulazion: „Se camino per la strada“. Canzonetta popolare veneziana p. Canto e Pfte. Triest, Schmidl & Co. Mk 0,80.Conrad, C., Röntgen-Strahlen: „Wir leben in der Zeit des Geistes“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Kassel, Kaiser Mk 1.Courtois, Paul, Die Frauengarde: „Wie schön wär’s auf der Welt“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Berlin, P. Fischer Mk 1,50.
 |