| - View facsimile
 - Neumann, Hermann, Auf nach China!: „Hurrjeh das ist famos“. Couplet m. Paukenschlag f. 1 Singst. m. Pfte. Paderborn, Kleine Mk 1,50.
 - – Der verliebte Friseur: „Ja, seh’n Sie mich. bitte, ’mal an“. Soloscene m. Pfte. Paderborn, Kleine Mk 1,50.
 - – Frau Humpelmann od. Die empörte Schwiegermutter: „Seh’n Sie, bitte, mich ’mal an“. Couplet f. 1 Damen- od. Herrenst. m. Pfte. Paderborn, Kleine Mk 1,50.
 - Ogarew, M., Op. 126. Waldkind Gudula’s Minnelieder aus „Katz u. Maus“ v. N. v. Eschstruth. Vier Gesänge f. 1 Singst. m. Pfte. (No. 1. „Ich weiss es wohl, was Minne will besagen“. No. 2. Wie froh ich bin: „Heraus ihr Blümelein im bunten Festtagskleide“. No. 3. Zauberklang: „Oft schon hab’ ich mich gefraget“. No. 4. Die Minne that’s: „Was starret rings doch Eis und Schnee“.) Schwerin i/M., Selbstverlag Mk 3.
 - – Op. 130. Das Grab: „Das Grab ist tief und stille“ f. 1 Singst. m. Pfte. Schwerin i/M., Selbstverlag Mk 1.
 - Oertel, Aug., Op. 37. Zwei Lieder f. 1 Singst. m. Pfte. Hannover, Lehne & Co. 
 No. 1. Abschied: „Es schmettern die Hörner“. Mk 1.  – 2. Gott schütze Deutschlands Fürsten: „Es schmücken Scepter und Hermelin“. Mk 1,20. - Peters, Max, Op. 4. Zwei Lieder f. MS. (od. Bar.) m. Pfte. (No. 1. Die Waise: „Ach Gott, wie ist das Herz so schwer“. No. 2. Der Mutter Brief: „Ich halt’ es zum Angedenken“.) Riga, Blosfeld Mk 1.
 - Pfleger, Karl, Op. 8. 25 Weihnachtslieder f. Kinder, zunächst f. den Kindergarten, f. 1 Singst. m. leichter Pfte-od. Harm.-Begltg. gr. 8o. Wien, Pichler’s Wwe & Sohn Mk 1 *n.
 - Pohl, Max, Das Hummelchen: „Das kleine braune Hummelchen“. Heiteres Liedchen f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Wiesbaden, Aletter Mk 0,80.
 - – Mein Lied: „In silbernem Mondlicht wallte der Rhein“ f. 1 hohe Singst. m. Pfte. Wiesbaden. Aletter Mk 1,20.
 - Procházka, R.F., Frühlingslied: „Weckest du wieder die duftenden Rosen“ f. 1 Singst. m. Pfte. (Beilage zur Neuen Musik-Zeitung, 1898, No. 9.) Stuttgart, Grüninger Mk 0,30 *n.
 - Raabe, Peter, Des Mannes Wiegenlied: „Wie ein krankes Kindlein wieg’ ich mein Herz“ f. 1 mittlere Singst. m. Pfte. Frankfurt a/O., Bratfisch Mk 0,80.
 - Richtmann, Eugen, „Mein bergisches Land, o du sonnig Gefild“ f. 1 Singst. m. Pfte. Solingen, Richtmann Mk 1.
 - Riva, Heinrich, Das weiss man nicht immer genau: „Es giebt auf der Welt mancherlei“. Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Paderborn, Kleine Mk 1,50.
 - – Ludewig, der Don Juan: „Wie Sie mich hier vor sich seh’n“. Marsch-Couplet f. 1 Singst. m. Pfte. Paderborn, Kleine Mk 1,50.
 - Roth, Franz, Hängstatt-Madeln. Wiener Lieder m. Pfte. Wien, Maass à Mk 1,50. 
 No. 1. Op. 427. D’ Hängstatt-Mad’ln: „Mir san fesch, von der Wäsch“. Marschlied m. Chor.
 
  |